- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wie anfangen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    6

    Wie anfangen?

    Abend,

    Wie im Titel schon steht weiß ich zur zeit einfach nicht wie bzw womit ich denn jetzt eigentlich anfangen soll.
    Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre viel mit dem Thema Filmschnitt und 3-D Animation beschäftigt und nebenbei eben so dies und das gebaut.
    Im Moment bin ich an einem Punkt angekommen, wo es ohne Mikrochips und deren Verwendung/Programmierung nicht mehr weitergeht.
    Schulisch bzw im Studium ist das wohl erst Stoff des 5. Semesters (also für mich doch noch ein "bisschen" hin).

    Zur Zeit will ich mir ein gerät bauen dessen Aufgabe es ist mithilfe eines Schrittmotors einen Schlitten hin und her zu ziehen(1-2 m, über Getriebe und Riemen),
    auf dem Schlitten soll ein 2. Schrittmotor bestimmte Winkel einstellen.

    Hierfür will ich über ein 2 Zeilendisplay mit mehreren Tasten/Drehregler die benötigten Werte einstellen.
    Das ganze natürlich klein, sicher, und Akku betrieben.

    Die Idee und das Konzept steht, nur habe ich bis jetzt nicht viel Ahnung vom programmieren.
    Das will ich endlich ändern, daher auch ein paar Grunde legende fragen:

    ist für mein 1. vorhaben C/C++ das richtige?
    Wenn ja, dann ganz klassisch einen dicken Schinken kaufen und einfach irgendwie anfangen? (wollte mich da gut reinhängen und das ganze recht bald fertig bauen)
    ich weiß es gibt genug Threads mit Büchern die gut sind, aber gibt es vielleicht für diesen Themenbereich was geeignetes?
    (zum testen hätte ich einen Raspberry da vielleicht hilfreich? Oder andere Hardware zum testen kaufen?)

    so weit

    Jonny


    Was mich noch interessieren würde, wie lange meint ihr denn das man für so etwas zu lernen braucht ohne jetzt alles Zusammenzukopieren und davon nichts zu verstehen?

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ein Buch ist meiner Meinung nach nicht notwendig, kann aber hilfreich sein. Am besten lernt man aber sein Handwerkszeug indem man es macht. D.h. such dir einen Microcontroler aus mega32 z.B. von Atmel und dann wirst du dir alles drum herum suchen müssen.
    - Entwicklungsumgebung (die Software auf dem PC)
    - Programmer (Verbindung zwischen PC und Controller)
    - µC-Board
    - Tutorials die einem weiter helfen.

    Danach fängt man mit einfachen Aufgaben an, wie eine LED blinken lassen.

    Dazu braucht es kein Studium und auch keine Ausbildung, sowas bringen sich die Meisten selbst bei.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:23 Uhr)

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab gleich mit C angefangen und mich gar nicht erst mit Basic aufgehalten. Es geht genauso und sowohl für C als auch für Basic gibt es Unmengen an Tutorials. Abgesehen davon klingt die Aufgabenstellung nach einer ganz klassischen Aufgabe die schon zigfach gelöst wurde.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde auch jedem raten gleich mit C zu beginnen, gut Bascom ist einfacher, aber ich denke mal irgendwann ist Bascom nicht mehr ausreichend und dann auf C umsteigen, ist wieder ein neuer Anfang.
    Ich habe bei der Hardware bald mit dem Arduino-Uno begonnen, aber nur, weil ich mir nicht mehr selbst Leiterplatten fertigen kann. Ich fand das zum Einsteigen in die µC Ebene für mich ganz gut. Meine ersten Schritte mit dem Pollin-Bord + dessen Erweiterungen waren der Vielfalt bald erschöpft bzw. unpassend.
    Der Arduino beinhaltet auch eine Vielfalt in sich selbst, eine IDE, die Programmiermöglichkeit ohne Programmer usw..
    Dies ist aber jedem seine Geschmachssache, er eine sagt Pro, der andere Kontra zum Arduino. Ich bin mit zufrieden und kann mit dem Erlenten auch auf andere µC-Controllerebenen arbeiten und basteln...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Bevor ich dieses Forum gefunden habe, hätte ich niemals geglaubt, dass in 2013 irgend jemand auf dem Planeten noch BASIC porgammiert. Ich glaub auch nicht, dass es einfacher ist. Ich finde es unglaublich un-intuitiv und unübersichtlich. Besonders die Kontrollstrukturen. GOTOs sind schlecht, mmmkay?

    Arduino ist sicher ein super Einstieg. Für low-level-Mikrocontroller wärs am Anfang besser, wenn man einen hat, der es einem mal zeigt. Beim Arduino reichen allgemeine Programmierkenntnisse, alle Funktionen sind auf der offiziellen Homepage sehr gut dokumentiert und Leute die mehr Ahnung haben schreiben immer wieder Bibliotheken, mit denen auch komplizierte Dinge für Anfänger handbar werden.

    Irgendwann wird man aber schon auf "richtige" Mikrocontroller umsteigen, beim Arduino dauern manche Dinge etwas länger ... das ist halt der Preis für mehr Komfort und einen höheren Level an Abstraktion.

Ähnliche Themen

  1. Toteler Änfänger, wie anfangen??
    Von YaNnIk im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 22:00
  2. Anfangen nur wie? :P
    Von Snaper im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 14:16
  3. Experimentierboard - wie anfangen?
    Von Alter Knacker im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 12:51
  4. Wie am besten anfangen?
    Von Björn im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 20:35
  5. sensorauto -> wie anfangen
    Von bRAK_ im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 18:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test