Hallo!
Bilder der Leiterplatten sind angehängt! Programmiert habe ich das ganze in C, wobei ich allerdings nicht alles selbst gemacht, sondern auch ein paar Libraries verwendet habe (die wirklich sehr gute SD-Bibliothek von Roland Riegel und I2C von Peter Fleury).
Die 5V-Stabilisierung geschieht auf der Hochspannungsplatine mit einem Schaltregler (LM2575). Zusätzlich gibt es noch einen 3,3V LDO für die SD-Karte am Digitalboard. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 30-40mA (wobei es keinen großen Unterschied macht, ob das Display ein- oder ausgeschaltet ist), mit meinen uralten AA-Akkus sind da 6-7 Stunden Dauerbetrieb möglich, mit neuen Akkus sollte (hoffe ich zumindest) es noch mehr sein.
Bezüglich USA: wo kann man sich denn da erkundigen? Auf der Liste der verbotenen Gegenstände der Fluggesellschaft sind Geigerzähler (erwartungsgemäß) nicht angeführt...
Die Kalibrierung habe ich momentan mit einigen Vergleichsmessungen (mit meinem Conrad-Geigerzähler) an verschiedenen Quellen (WIG-Elektroden mit Thoriumoxid, Am241, Uhrenzeiger mit Radiumfarbe) realisiert. Diese Quellen decken eigentlich einen recht großen Strahlenbereich ab (< 1uSv/h für die Elektroden; ca. 5uSv/h für das Americium; ca. 20uSv/h für Radium). Welche Aktivität kann man denn vom Kaliumchlorid etwa erwarten?
Wie hättest du denn die Kalibrierung gemacht?
Schöne Grüße!
Lesezeichen