- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ist der S1 dann in stellung UB, wenn der schalterhebel näher an B1 ist? Eine dedachte verlängerung des schalterhebels zeigt auf UB?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ja, genau.
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    wenn ich dann den S2 nach unten, also vom platinenrand wegschiebe, geht dir grüne led aus (netzteil ist an B1)
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Also, wenn S2 oben ist, dürfte nichts leuchten.
    Kannst du mit einem Meßgerät die 5V und 9V messen?
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Also, wenn S2 oben ist, dürfte nichts leuchten.
    siehe bild. Der S1 steht auf UB, RP6 ist ausgeschaltet. Kann ich den S2 falsch herum eingelötet haben, oder ist es nicht möglich?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1638-1.JPG
Hits:	10
Größe:	72,9 KB
ID:	25971


    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Kannst du mit einem Meßgerät die 5V und 9V messen?
    das netzteil liefert 8,9V, + in der mitte, an der minIMU liegen an GND und VIN 5,03V...- S2 vorne, wie auf dem foto...
    Geändert von inka (07.07.2013 um 08:50 Uhr)
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Nein, den S2 kann man nicht falsch einlöten.
    Es wäre aber möglich, dass er "andersherum" schaltet (ähnlich wie S1). Jedenfalls müssen die unteren beiden Lötpunkte des S2 (also die zur Platinenmitte hin) verbunden sein, damit es klappt.
    Nimm doch einfach die Stellung von S2, bei der die MultiIO mit Netzteil an B1 funktioniert.
    WICHTIG: Es darf dann keine Verbindung mehr zum RP6 an VDD und +UB mehr geben!!! (Das ist mit der Schalterstellung, die du angegeben hast, aber auch so ok!)
    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    so funktioniert es jetzt...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 11:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests