Also, wenn S2 oben ist, dürfte nichts leuchten.
Kannst du mit einem Meßgerät die 5V und 9V messen?
Also, wenn S2 oben ist, dürfte nichts leuchten.
Kannst du mit einem Meßgerät die 5V und 9V messen?
Gruß
Dirk
Geändert von inka (07.07.2013 um 08:50 Uhr)
gruß inka
Nein, den S2 kann man nicht falsch einlöten.
Es wäre aber möglich, dass er "andersherum" schaltet (ähnlich wie S1). Jedenfalls müssen die unteren beiden Lötpunkte des S2 (also die zur Platinenmitte hin) verbunden sein, damit es klappt.
Nimm doch einfach die Stellung von S2, bei der die MultiIO mit Netzteil an B1 funktioniert.
WICHTIG: Es darf dann keine Verbindung mehr zum RP6 an VDD und +UB mehr geben!!! (Das ist mit der Schalterstellung, die du angegeben hast, aber auch so ok!)
Gruß
Dirk
so funktioniert es jetzt...
gruß inka
hallo allerseits,
bereits zum zweiten mal darauf hereingefallen: die spannung der akkus des RP6 fält unter den wert von 5,2V und egal wie gut das programm vorher lief, ab dann liefert es nur noch mist!
fragen:
- gäbe es nicht im zusammenhang mit dem IO board beim initialisieren des boards (also beim einschalten) eine möglichkeit die spannung einmal anzuzeigen?
- alternativ dazu könnte man ein mini-led-voltmeter einbauen und die spannung auch dauerhaft anzeigen. Die digitalen LED-spannungsanzeigen haben aber sehr große ziffernhöhe, kennt jemand andere, kleinere?
Geändert von inka (11.07.2013 um 16:32 Uhr)
gruß inka
Hi inka,
ja klar. Du kannst am Programmanfang einmalig z.B. den LTC2990 abfragen und dir vbat ausgeben lassen.
Es ist auch möglich, einen unteren Grenzwert festzulegen und vbat regelmäßig in der Hauptschleife abzufragen.
Wenn der untere Grenzwert unterschritten wird, könnte man eine Warnung ausgeben und/oder den RP6 stoppen. Alles möglich ...
Gruß
Dirk
Hi Dirk:
in meinem programm habe ich eingesetzt:
Code:int main(void) { initRP6Control(); multiio_init(); initLCD(); //orientation_init(); // Voltage & current sensor test: LTC2990_measure(); writeString("BAT Current: "); writeDouble(cbat, 6, 1); writeString(" mA\nBAT Voltage: "); writeDouble(vbat, 4, 1); writeString( " V\n ");
die funktion selbst ist:
die ausgabe beschränkt sich ber nur auf:Code:void LTC2990_measure(void) { LTC2990_run(); // Start measurement mSleep(200); LTC2990_read(); // Read data LTC2990_calculate(); // Calculate values }
was muss ich noch tun, damit er auch echt die spannung misst?Code:[RP6BOOT] [READY] BAT Current: 0.0 mA BAT Voltage: 0.0 V
gruß inka
hallo,
habe nun die bumperplatine angeschlossen...
- beim betätigen des linken hinteren bumpers leuchtet die entsprende LED, beim rechten hinteren nicht
- beim ausführen der demo 3 erscheint die anzeige "0 <BUMPER> 0" auf dem LCD display, ansonsten keine reaktion. Ich nehme an, die "0" sollte sich beim betätigen des jeweiligen bumpers in eine "1" (?) verändern...
- auch beim kurzschliessen der entsprechenden lötpinns des rechten hinteren bumpers erfolgt keine reaktion
wie finde ich den fehler?
ein anderes kabel habe ich bereits probiert, die SMD bauteile vorsichtig nachgelötet...
danke...
Geändert von inka (16.09.2013 um 16:57 Uhr)
gruß inka
Diesen Abschnitt http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...jekt_Library_3
... im RN-Wissen gut gelesen?
Insbesondere die Verbindungen unter der Überschrift "Bumper anschliessen"?
Gruß
Dirk
Lesezeichen