-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich habe jetzt mal mit einem 2200µF Elko am Ausgang des Reglers ausprobiert. Da bleibt die Spannung beim Ändern der PWM Pulsweite über den gesamten Verlauf schön glatt. Beim Umschalten der Motoren (ohne Last) bricht sie allerdings kurzzeitig ca. 3V ein und schnellt beim stoppen der Motoren kurz bis auf ca. 14 V hoch.
Da der Spannungsregler nur für die Motren da ist, kann ich da aber erst mal mit leben.
Blödsinniges Datenblatt. Bei 25 Seiten wäre ja wohl auch noch Platz für einen Hinweis, dass man für balancierende Roboter einen 2200µF Elko braucht gewesen 
Was ist eigentlich mit einem 7812 ? Zickt der auch so rum, oder lohnt es sich den mal auszuprobieren?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen