Hallo UlliC
Hast du den Gyro schon eingebaut ?
Jein
Ich habe zusammen mit dem Spannungsregler auch Stecker für den Sharp und den Gyro auf die Platine gelötet.
Von dem Gyro bekomme ich aber so kein Signal, der braucht wohl - wie ich schon vorher vermutet habe - das Einganssignal des RC-Empfängers.

Dieses Eingangssignal mit dem µC zu erzeugen ist mir von der Programnmierung her etwas zu umständlich.
Wenn das Eingangssignal nicht sauber ist, kann das Signal vom Gyro auch nichts taugen und wenn der Timer für das Eingangssignal dem "PULSEIN" Befehl für das Auslesen dazwischenfunkt bekomme ich völlig falsche Messwerte.
Das Problem lässt sich sicher irgendwie lösen, aber während der Rumprobiererei an der Software ständig drauf zu achten, dass sich da nichts in die Quere kommt ist mir zu mühsam.

Also werde ich einen RC-Empfänger an den Eingang des Gyros hängen.
Den muss ich aber erst mal ausseinandernehmen, Kabel dran löten usw. weil ich keine passenden Stecker dafür habe. Mal sehn ob ich da am Wochendende zu komme.

Ich habe aber ein bischen mit dem Sharp rumprobiert, besonders viel Erfolg hatte ich damit aber auch noch nicht.
Solange das Ding maximal 2-3 Grad um die Nullage pendelt, balanciert es ein wenig. Sobald es aber nur ein ganz bischen schräger kippt, fängt es sich nicht mehr. Länger als 3 Sekunden ist es bisher noch nicht stehen geblieben, meist kippt es früher.
Ich glaube das liegt auch daran, dass der Sharp alle paar Messungen mal einen falschen Wert einstreut. Dann geben die Motoren mal kurz zuviel Gas, das Ding kippt zuweit und fängt sich nicht mehr.

Ich habe ausserdem ein bischen die Befürchtung meine Motoren reagieren etwas zu träge, bzw. mein Fahrgestell ist zu schwer.