@Involut:

Hallo Involut,

man kann natürlich auch einen Gyro für Modellbauhubschrauber nehmen.
Dabei muß man aber folgendes beachten:
1. Die Gyros haben keramische Sensoren mit einer hohen Temperaturdrift, die beim Start abgeglichen werden muß. Für eine normale Flugzeit von 15 bis 30 min ist die Drift akzeptabel.
2. Die Gyros haben einen pulsbreitenmodulierten Eingang und Ausgang, d.h. die Auswertung ist etwas komplizierter.

Ansonsten ist es damit möglich einen balancierenden Roboter zu stabilisieren, wenn man noch weitere Sensoren einsetzt. Aber dazu hab ich ja bereits was geschrieben.
Beim Hubi mißt der Sensor die Drehrate um die Hochachse, beim TWR um die Radachse.

Gruß
Ulli