- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Modellbauservo o.Ä. für Temperaturen >= 90°C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Starchild Beitrag anzeigen
    Also brauche ich wirklich einen Stellmotor, der höhere Temperaturen aushält und sonst dieselben Eigenschaften haben kann wie ein "billiger" Standardservo.
    Kann es sein daß billig und hohe Temperatur einfach nicht zusammen passt?

    Selbst bei einer Konstruktion voll aus Metall, oder erst recht dann, bekommt die Elektronik schon mal von außen deine 90° und mehr ab. Dazu kommt noch ihre Eigenerwämung. Da trocknen Elyte schon mal aus und verlieren schnell ihre Kapazität.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Wärmeleitung ist nicht so das Problem, aktuell verwende ich Hartholzachsen.
    Wiki meint:
    Ein thermischer Holzabbau kann aber bei längerer Exposition schon bei Temperaturen unter 100 °C stattfinden.
    Es ist wohl eine Umgebung die nicht dauerhaft auf der hohen Temperatur ist.
    Da lässt sich dann vielleicht über eine Abschirmung mit Wärmekapazität schon etwas machen.

Ähnliche Themen

  1. Modellbauservo: Adapterplatte für Achse gegenüber?
    Von notyouagain! im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 09:27
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 19:13
  3. eeprom 24lc64 als speicher für temperaturen von ds1621
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 16:19
  4. Sensor für hohe Temperaturen
    Von yoshard im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:41
  5. 4 temperaturen am adc einlesen
    Von emmi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 14:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress