Hallo Knacki,

finde auch das das Teil auf den ersten Bildern noch besser ausgesehen hat. Aber so zerreissen würde ich es nun auch nicht.
Die Innovation besteht auch darin das es solch eine Modell/ Spielzeug/Fluggerät (wie du es nennen willst) in dieser Preislage noch nicht gab.
Du verlangst auch ein wenig was unmögliches von dem Hersteller. Es soll ein stabiles Modell aus besten Materialien, möglichst kaum zerstörbar, modernste Elektronik etc. sein, aber kosten soll es nix.
Ich denke das ist ein Ding der Unmöglichkeit - selbst in China!

Ich finde schon das man froh sein kann das der Hersteller sowas zu einem wirklich guten Preis hin bekommen hat. Eine Vierkanalsteuerung, ausgewogene Motoren mit Halterung und eine solch schnelle Steuerelektronik (die das Teil in Waage hält) wird man selbst sicherlich nicht billiger hin bekommen. Wenn doch, dann wäre es schön wenn es mal jemand vorrechnet! Aber solange es keiner billiger bauen kann ist doch der Zerriss etwas unfair.

Vergleiche doch mal die Bastelleien anderer Modellbauhersteller, ähnliche Teile sind auch nicht viel stabiler kosten aber schnell mal über 1000 Euro.

Also 99 Euro scheint mir ok. Styropor wird im übrigen bei vielen Modellen als Grundmaterial benutzt. Für die Gewichtsreduzierung abe rauch Gefahrenreduzierung (wenn man mal so ein Teil an den Kopf bekommt) ist das garnicht so schlecht.

Gruß Frank