Könnte man sich dann mit ein bischen mehr Mathematik nicht den Funksender auf dem Flugkörper auch noch sparen? Für den Flugkörper müsste zur Positionsberechnung doch die Differenz der Laufzeiten ausreichen. Die Synchronisation der "Bodenstationen könnte man am Boden vornehmen, zur Not sogar mit einem einfachen Kabel.Der Flugkörper empfängt diese US-Signale,
und errechnet aus den Laufzeiten seine Position.
Die Laufzeiten kennt er, weil er weiss,
wann die Bodeneinheiten senden,
er hat das ja selbst mit dem Funkimpuls ausgelöst.
Lesezeichen