letzteres - hier in nbg. gibts einen händler, der hat ein paar "Austellungsmodelle" (versionen ohne dt. funkanlagenzulassung) von silverlit von der messe ausgeliehen bekommen
letzteres - hier in nbg. gibts einen händler, der hat ein paar "Austellungsmodelle" (versionen ohne dt. funkanlagenzulassung) von silverlit von der messe ausgeliehen bekommen
Beide haben Recht, es komm darauf an wo man mißt.![]()
Schaut euch doch nochmal das letzte Bild an, die 48cm sind nur über die Propeller gemessen (im Bild 45 Grad schräg nach unten).
Die ca. 60 cm entsprechen dem Durchmesser über die Elektronik in der Mitte (im Bild waagerecht).
Gruß
m.artmann
Hallo zusammen,
ich war heute in Nürnberg, bei der Firma Obletter, Königstr.2,
da sind tats. 3 Modelle im Schaufenster, angeblich Atrappen???,
Das mit den Massen stimmt! beide 48 und 60, wie m.artmann
bereits erwähnte.
Ich persönlich finde das Gebahren, austellen und nicht verkaufen
(über einen so langen Zeitraum) nicht unbedingt nötig.
Schau mich jetzt mal bei http://www.rctoys.com wegen
einem draganflyer IV um, bei Ebay gibts die jetzt auch schon
für annehmbares geld und soll vor Allem professioneller sein...
Hat von Euch schon jemad Erfahrungen mit einem draganflyer
gesammelt.
P.S: die Videos auf der Homepage sind echt cool, ansehen
lohnt sich.
Viele Grüsse aus Regensburg
halllölee
hab mal ne grundsätzliche frage.....von wegen Basisstation und autopilot....ist denn son ding soo schwierig zum steuern? kann mir das irgendwie nicht vorstellen, was sind denn "Freiheitsgrade"?
ist das so schwierig son ding stabil zu steuern'??? ich mein gibt ja nur vorwärts, rückwärts, rauf, runter, drehen und schwenken?!?!! mus man da denn immer gegensteuern, dass das ding nicht abstürzt oder was macht die Schwierigkeit aus?
wäre froh um eine Antwort,
liebe Grüsse
symbolo
Hallo,
interessiere mich auch für die Bestellung des X-Ufos! Bin auch dabei, wenn es nicht schon zu spät ist...
Email: Borgg@t-online.de
Hallo nochmal,
habe es schon mehrmals versucht, aber ich kann keine nachricht an softikuss schreiben....komisch.
naja, bin auf jeden fall bei der bestellung dabei...
Email: Borgg@t-online.de
siehe:halllölee
hab mal ne grundsätzliche frage.....von wegen Basisstation und autopilot....ist denn son ding soo schwierig zum steuern? mus man da denn immer gegensteuern, dass das ding nicht abstürzt oder was macht die Schwierigkeit aus?zum "in der luft parken" - das war teil der flug-demo auf der messe, mal den sender kurz abstellen. das x-ufo hatte nur noch eine leichte hochachsrotation und geringen auf- bzw abtrieb, blieb aber in der eigentlichen fluglage stabil!1: hoch/runter 2: links/rechts ... die raumachsen halt. 3D = 3 Freiheitsgrade lineare Bewegung + 3 Freiheitsgrade bzgl. rotationenwas sind denn "Freiheitsgrade"?
@ symbolo
Also das mit dem steuern klingt im Prinzip zwar tatsächlich simpel, wenn man es das erste mal versucht braucht man allerdings schon etwas eingewöhnungszeit, bis es auch wirklich genau dahin geht, wo man will.
Bei ausreichen Platz zwar kein Problem, auch weil es alle Arten an Abstürzen wegsteckt, in dem schmalen Gang auf der Messe wars die ersten Male allerdings echt schwierig, nicht wen oder was abzuschießen. ^^
Und Richtig, für den kl. Bruder wär die Basisstation das Richtige....![]()
professioneller mag sein (motoren, getriebe...) aber 600$ aufwärts sind halt schon nicht von pappe...(von wegen annehmbar)Schau mich jetzt mal bei http://www.rctoys.com wegen
einem draganflyer IV um, bei Ebay gibts die jetzt auch schon
für annehmbares geld und soll vor Allem professioneller sein...
Hallo tschennings,
das mit den 600$ geht auch anders.
Habe gestern einen draganflyer IV für 342.-Euro ersteigert und
momentan steht einer bei 184.- Euro.
Klar annehmbar ist realtiv aber Faszination überwiegt
und dann geb ich auch mal etwas mehr aus.
Und was ich sehr gut finde, es gibt ein riesen Forum zu diesem Teil.
Lesezeichen