- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: waschmaschinenmotor Motornr.: 304 7542 AA7 siemens anschlussbelegung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    vielen dank, klebwax.

    wenn die steuerung so kompliziert ist,
    wie macht das die waschmaschine dann?
    ich habe die steuerungseinheit, also die programmwalze auseinandergenommen um deren funktion zu verstehen,
    da gibt es aber noch keine platine.
    das sind alle kabel die nur zusammen gelegt / oder getrennt werden.
    es gibt kein widerstandskästchen, oder irgendeine platine, oder sonstige bauteile, außer den kondensator mit der bezeichnung (16μf +-10% mp 33/16/380 A2)


    wenn mein langfristiger plan eh ist, auf 12V umzusteigen, denkst du, es ist sinnvoller gleich einen 12V motor zu verbauen? (sehr hoher preis) und evtl. mehr verlust?
    derzeit jage ich den 12V strom aus meinem akku noch durch einen wechselrichter um 230V zu erreichen.
    und mich vor der investition eines 12V motors mit über 150W zu drücken.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von eisbaeru3 Beitrag anzeigen
    wenn die steuerung so kompliziert ist, wie macht das die waschmaschine dann?
    Es ist nicht kompliziert, nur die Spannungen, die in einem solchen System entstehen, sind mit Halbleitern nicht leicht zu handhaben. Auf die klassische Art mit Kontakten und Relais ist das leicht zu machen. Wobei passende Relais für einen µC auch schon ganz schön groß sind.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kondensatormotor.png
Hits:	10
Größe:	1,5 KB
ID:	24810

    Hier ist eine übersichtliche Schaltung für einen Kondensatormotor. Du hast 4 Wicklungen, such dir mal zwei gleiche (z.B. etwa gleicher Widerstand oder gleiche Induktivität) aus und probier das mal. Mit dem Schalter wird die Drehrichtung umgestellt. So kannst du auch feststellen, ob es wirklich ein Kondensatormotor ist. Vorsicht mit allen offenen Anschlüssen, da könnten hohe Spannungen entstehen. 600V in der Spitze können da schon vorkommen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Transformator Anschlussbelegung
    Von Lync im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 18:04
  2. Anschlussbelegung Waschmaschinenmotor
    Von Furtion im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 19:12
  3. Siemens SAB 80515-N, Siemens SAB-C513A-L16P, ST M27C256B
    Von paul93 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:34
  4. anschlussbelegung LCD
    Von minor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 09:18
  5. Grafikdisplay Anschlussbelegung
    Von wobachm im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen