- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Steuerung Neubau für Rasenroboter: ROBITOBI ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Das Reiseziel beginnt mit dem ersten Schritt

    Zitat Zitat von papapopop Beitrag anzeigen
    ...
    Klaro möchte ich meinen RMR preiswert zum Laufen bekommen.
    Um eine eigene Steuerung komme ich nicht drumherum, möchte aber das Rad nicht neu erfinden.
    Abkupfern kann ich gut.
    Das sind doch genau die Vorraussetzungen um dieses Projekt " Abzukupfern ". Christian H hat doch alles zur Verfügung gestellt, so das man nicht einmal Abkupfern muss, sondern Nachbauen kann. Er wird Dir sicherlich auch die nötige Hex-Datei zukommen lassen um den µC zu flashen.

    Du hast doch schon viel an Zeit und auch Geld gespart, um überhaupt erstmal einen geeigneten fahrbahren Untersatz zu haben.
    Du brauchst nur noch einen Akku, damit das Ding überhaupt zum Leben erweckt werden kann. Danach baust Du einfach die Schaltung für die Drahtbegrenzung nach, holst Dir das selbe Board wie es Christian H verwendet. Läßt Dir von ihm die entsprechende Hex-Datei zukommen, damit das Ding schon mal fährt und innerhalb seiner Begrenzung bleibt.

    Natürlich wird es hierbei nicht ohne Mühe und Fehlschläge funktionieren, aber wenn das Ding dann erstmal fährt, bist Du wahrscheinlich motiviert genug um nach und nach dem Projekt weiterhin zu folgen. Am Ende steht ja das Ziel seinen Rasen so effektiv wie möglich zu mähen. Und in diesem Projekt sehe ich wirklich das Potenzial dies hinzubekommen ohne soviel zahlen zu müssen wie es für einen Marken-RMR nötig wäre. Und diese Marken-RMR machen es mit ihrer Mähstrategie nicht einmal besser als in diesem Projekt.

    Was ich nicht gut finde ist, daß jemand ein Projekt vorstellt "ROBITOBI" und jeder der es Nachbauen möchte
    erstmal einen Programmierkurs absolvieren muß.
    Ich denke Programmieren ist heut zu tage unumgänglich. Es ist etwa so als man sich früher geweigert hätte ICs zu benutzen und alles weiterhin mit Transitoren versucht hätte aufzubauen. Diese Geräte hätten jedoch gewaltigen Nachteile in bezug auf die Aufbaugröße, die Zeit für den Aufbau, und die Leistungsaufnahme des Aufbaus und manche Geräte wären somit gar nicht realisierbar. Christian H programmiert ja sogar in BASIC, was relativ leicht zu erlernen ist.

    Ach ja Sorgen über Sorgen, wo ist das Licht am Ende des Tunnels ?
    Grüße
    Die Probleme werden nach und nach abnehmen. Nur zu Anfang scheint es " ausweglos ".
    Du kannst natürlich versuchen dieses hier " Abzukupfern ". Aber das bringt für mich nicht das erwähnte Endziel, seinen Rasen effektiv mähen zu lassen.

    https://www.roboternetz.de/community...w-RL-Serie-DIY

    Deshalb empfehle ich dieses Projekt :

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post167077

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    21
    Hallo,
    also für mein leeres RL-800 Gehäuse habe ich folgendes überlegt:
    Baue einfach eine Handsteuerung nach, nichts nobles, einfach zum Fahren und Mähen. So wie ein Hündchen an der Leine.
    Ist in dem eigentlichen Sinne kein autonomer Roboter, aber ein origineller Elektro-Rasenmäher.
    Hatte im Keller noch eine Stange 24V Relais(10A)und habe damit 2 H-Brücken jeweils separat für den linken und rechten Antriebsmotor gebaut.
    Eingebaut habe ich die "Steuerung" noch nicht, aber auf meinem Arbeitstisch (meist Chaos) mit Erfolg ausprobiert.
    Der Schaltplan wurde mit FRITZING gemacht und ist für beide Motoren identisch.
    S1 auf GND -->Motor läuft vorwärts; S2 auf GND-->Motor läuft rückwärts
    Vermutlich werde ich zwei 2WegeJoysticks in der Handsteuerung verbaue, so daß der Operator beide Motoren steuert.
    Die Schaltung für die 3 Mähwerke fehlt noch(dachte an 3 Relais einfach zum Einschalten, bei 150W/24V =6,25A, ein Relais pro Mähmotor).
    Die Frage wie die RL Fahrmotoren beim sofortigen Einschalten reagieren ist für mich noch offen. Bei elektronischer Regelung kann man
    die Motoren sanft hochfahren. Zwei elektronische H-Brücken für 10A liegen bei etwa 100,--EURO, meine Lösung ist preiswerter.
    Bin schon gespannt ob das Biest fährt.
    Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken SANY0795.JPG   SANY0793.JPG   SANY0794.JPG  

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    21
    Hallo,
    probieren geht über studieren.
    Das Biest fährt, das Mähergebnis (frisch geschliffene Messer) ist recht mäßig eher saumäßig.
    Man kann hier eher von Halme knicken reden.
    Vermute wenn er jeden Tag fährt, geht es. Ein einmaliger Schnitt per Handsteuerung kann
    man meiner Meinung nach vergessen.
    Nachteil der Relaissteuerung: die Motoren bzw. die Mechanik ist unterschiedlich, so daß der
    Mäher immer nach rechts bzw links fährt, dies wird vermutlich durch die Steuerung ausgeglichen.
    Da jede Radachse einen HallSensor hat wird die tatsächliche Umdrehungszahl der Räder
    ermittelt und entsprechend korrigiert.
    Mein Fazit: es ist auf jeden Fall eine elektronische Steuerung erforderlich.
    Grüße

Ähnliche Themen

  1. Rasenmäher RobiTobi
    Von OnkelTom im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 22:11
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:58
  3. neuer Rasenroboter entdeckt, ähnlich Robomow
    Von Enigma1 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 17:00
  4. Suche Rasenroboter-Steuerung
    Von klaro1971 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 18:31
  5. Rasenroboter robi2mow
    Von robi2mow im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress