Ok, ich verstehe. Du möchtest einfach nur einen günstigen RMR ( Rasenmähroboter ), deshalb willst Du ihn selbst nachbauen.
Das vorgeschlagene Projekt ist auch nicht anders wie die ROBITOBBI-Geschichte. In beiden arbeiten Mikrocontroller ( µC ) und diese muß man wenigstens " brennen " bzw. flashen können, also das Programm laden.
Die andere Variante hast Du ja schon ausprobiert - nämlich ein defekten Consumer RMR sehr sehr günstig erworben,
aber leider kannst Du ihn nicht kostengünstig reparieren, da Du keine einzelnen gebrauchten Ersatzteile bekommen wirst.
Da bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten, entweder aus zwei Defekten einen Funktionierenden machen, oder Dich für ein Projekt entscheiden und dazu das Nötige lernen. Aber das Du nochmal so günstig einen defekten RoboMow RLxxx bekommst, bei dem Du die ganzen nötigen Ersatzteile dabei hast, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Bernd_Stein
Lesezeichen