- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: KUKA KRC4 X11 (Brückenstecker)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Hallo

    Nachdem der Inbetriebnahmemodus aktiviert wurde funktioniert nur der T1 Betrieb. (Es wird auch kein Brückenstecker benötigt). Um die anderen Betriebsarten arbeiten zu können, muß eine ext. SPS angeschlossen sein. Das ganze könnte man auch mit einem einzigen Busteilnehmer simulieren.

    nochmal Hallo meine Aussage war nicht ganz richtig, mit der Kuka Standart X11 Schnittstelle ist der T2 Betrieb möglich.
    Leider haben unsere Roboter einen andere X11 Belegung.Bei uns heisst er übrigens X211.
    Sorry

    mfg M.Klein
    Geändert von shadowbiker (14.01.2014 um 22:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. KuKa vs. 1000 Kilogramm
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 11:46
  2. KuKa-Roboter als Rennwagensimulator
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 17:54
  3. Kreatives mit Kuka-Roboter
    Von robo.fr im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 21:13
  4. KUKA KRL-Unterlagen gesucht!
    Von InterCity im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 11:45
  5. KUKA VK120 bzw. IR760 DXF
    Von lreuter im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 20:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test