Bis jetzt habe ich meinen Parallelport mit 5 Leitungen aus nem alten Floppykabel
und 3 Schutzwiderständen für die Datenleitungen vorgezogen.
Das hat mich garnichts gekostet und hat prima funktioniert.
Meine .hex Kompilate habe ich mit Twinavr in die Atmels geschoben.
Der letzte Rechner mit Parallelport, den ich an meinem Lötplatz genutzt habe,
hat bei mir nun aber endgültig die Hufe gestreckt.
Jetzt habe ich dort einen "neuen", alten Acer Laptop zu stehen, der leider keinen
PPort mehr hat.
Naja und da ich mir aus Daffke und weil ich gerade mal bei Conrad war
einen Arduino zugelegt hatte, freue ich mich umso mehr, wenn ich damit jetzt
alles, was ich bisher sowieso schon mit den Atmels angestellt habe,
immer noch machen kann.
Och, warum nicht drei- bis viermal?Für ein bis zweimal ein Hexfile irgendwohin bruzeln reicht halt auch das Arduino.
![]()
Lesezeichen