Ich habe gestern abend mal wieder so eine lustige Phishing-Mail im Amazon-Style bekommen, deswegen fiel mir der Thread hier wieder ein. Was ich dazu nochmal nachtragen wollen würde: viele der großen Firmen haben extra eine Abteilung, die sich um die Verfolgung von diesem Zeug kümmert, man kann relativ schnell die Kontaktemailadresse ergooglen (bei Amazon war es zB stop-spoofing@amazon.com). Ich handhabe es schon seit einiger Zeit so, dass ich diesen Müll i. d. R. direkt dort (also bei dem entsprechenden Unternehmen) melde, in der Hoffnung, dass die Absender von dem Zeug mittlefristig einen auf die Finger bekommen.
Lesezeichen