Bei mir sieht das Menue 100% genauso aus, nur welchen Port gebe ich jetzt im Programmer Menue in Bascom ein?
Diese Ports gibt mir Bascom als Auswahl an:
von oben nach unten in der Auswahl ist das bei mir LPT1,2,3. Da musst Du ja auch was finden und notfalls probieren. Manchmal ist auf der Treibercd, falls vorhanden ein Konfig Programm für die Erweiterungskarte dabei, wo man die Portadresse einstellen kann...
Mehr wüsste ich aus dem Stehgreif auch nicht was ich Dir noch dazu sagen soll...Wenn Windof nicht so Winblöd wäre würde die LPT Adresse auch angezeigt.
Ich habe einfach die 3. Adresse ausgewählt, die mir Bascom vorgegeben hat, nie was von selbst dort eingegeben.
Versuche es mal Bascom sagt dir schon ob er mit dem Pprogrammer kommunizieren kann oder nicht. Vieleicht liegt der Fehler gar nicht in der Port Adresse...
Welchen Programmer benutzt Du denn eigendlich... ??
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Unter dem Tab "Ressourcen" wird auch die Adresse des Ports angezeigt.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Ja stimmt Radbruch, aber nur die der org. LPT-Schnittstellen des Mainboards, bei den Portadressen von PCI Erweiterungen, sind diese nur Virtuell und werden nicht in der Hardware angezeigt, die Treiber übernehmen dir "Portconvertierung" aus der PCI Adressierung zu den LPT üblichen LPT Adressen.
Ebenso verhällt es sich bei PCI Soundkarten , diese können auch nicht über die eigendtliche Portadresse angesprochen werfen, das ist aber nur für den wichtig der noch URAlt Spiele hat , wie zBsp Siedler 1, Patrizier1 und Herr der meere...usw..
Nun weiss ich nicht wie Bascom die Schnittstellen anspricht, es ist ja eigendlich eine reine Win32 Anwendung , denke ich mal...
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Also bei den Ports kann ich einstellen was ich will er erkennt den chip nicht. Mit meinem alten PC ist das kein Problem, lässt sich problemlos programmieren. Ich weiß jetzt nu wirklich nich weiter, wie ich das Ding zum laufen bekomme, werd wohl meinen alten Pc nutzen müssen und die Karte war umsonst. Als Kabel hab ich son einfaches Programmier Dongel.
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.amazon.de/review/R3LJ2LA0DC74RJ
Das scheint doch gut zu passen.Unter Gerätemanager die LPT-Adresse nachgesehen (bei mir D800)
Im Bascom-Verzeichnis (Admin-Rechte) die Datei "prog.settings" geändert:
Vorher
[WinAVR and SP12]
BASE=$378
nachher
BASE=$D800
Im Bascom-Prg Options/Programmer
"Universal MCS Interface" eingestellt und weiter unten bei Universal Programmer "WinAVR and SP12"
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen