Nur mal so:
Der OPV hat eine UNENDLICHE Differenzspannungsverstärkung.
Das heißt, dass er sofort in die Sättigung geht, wenn an beiden eingängen nicht dasselbe Potenzial anliegt.
Die allermeisten OPV-Schaltungen nutzen dass und sind so beschaffen, dass der OPV einen Potenzialunterschied ausgleichen kann (deswegen die Rückführung des Ausgangssignals auf das Eingangssignal).

Wenn ein Eingang des OPVs in der Luft hängt (so hab ich dich doch richtig verstanden?) kann man schwer vorhersagen wie das auf den Ausgang wirkt (Bauteiltoleranzen, reales Verhalten vs. ideales Verhalten, Offset, Asymetrie, usw...)