- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Drei Led´s mit einem Taster unabhängig von einander schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Jepp, das womit sich der Kunde zufrieden geben muss
    aber nichts mehr mit dem eigentlich angenommenen Auftrag zu tun hat! ^^

    Mein Gott bist Du schnell!!! Ja, genau so sollte es sein!
    Kann Deinen Code aber erst heute Abend testen! Hab´ erst gegen 17h Feierabend! Aber dann ist langes Osterwochenende und das hast Du mir gerade um 100% verbessert!

    Bin schon sehr gespannt!

    Viele Grüße!
    p@

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von p@ty Beitrag anzeigen
    Mein Gott bist Du schnell!!! Ja, genau so sollte es sein!
    Kann Deinen Code aber erst heute Abend testen!Bin schon sehr gespannt!
    Na ja, schnell ist nicht gut Jetzt sollte es passen. Hab den Code von heute morgen ausgetauscht und bin nun auch gespannt.

    Ist immer noch vermutlich eine kleine Macke drin - soll erstmal zum Testen sein und ob die grobe Funktion so richtig ist.
    Geändert von Searcher (28.03.2013 um 12:49 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Na, geht ja jetzt für mich rapide auf´n Feierabend zu! ^^ Seh´ schon die Led am USB Progger blinken!!!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Heyho!

    @ Searcher:
    Absolute Klasse!!!
    Klappt einwand frei!!!!!

    Ich Danke Dir für diesen tollen Code und die Mühe die Du investiert hast!!

    Jetzt muss ich mich erst einmal damit auseinander setzen und versuchen den zu verstehen / nach zu vollziehen!
    THX!!!!

    Viele Grüße,
    p@

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Noch 'ne kleine Hilfe obendrauf. Nur noch Fragen hierzu oder zu Programmänderungen notwendig, Dank habe ich schon genug bekommen und sollte erstmal reichen .

    Code:
    Deklarieren und Initialisieren
    
    In Hauptschleife nur auf Tastendruck warten
      Mit DEBOUNCE Tastendruck erkennen, entprellen und Aufruf von "Taste_gedrueckt" Unterprogramm
    Ende Hauptschleife
    
    Taste_gedrueckt:
      Programmzeilen zwischen WHILE und WEND wird solange durchlaufen wie die Taste gedrückt ist (wg While Taster = 0)
      Die Schleife wird alle 10ms Durchlaufen (wg waitms 10)
      Die Tastendruckzeit kann der Variablen "Hundertstelsekunden" in 10ms Schritten entommen werden. Wert von 10 entspricht 100ms
      In der Case Anweisung wird die Tastendruckzeit während des Drucks ständig ausgewertet und je nach Länge der Ledspeicher mit dem Szenario belegt.
      Für Tastendruck kürzer als 200ms ist kein Case vorgesehen, ist ja kein Szenarioauswahl
      Case 370: Zu langer Druck -> kein neues Szenario verfügbar -> Zurücksetzten Hundertstelsekunden -> Vorgaukeln eines kürzeren Druckes und Szenarioauswahl beginnt von vorne.
      Vor dem WEND werden dann die LEDs während des Szenarioauswahldruckes eingeschaltet, aber nur wenn kein kurzer Tastendruck vorliegt, der ja hier noch möglich sein kann, da die Zeitmessung noch nicht zu Ende ist.
      
      Taste wurde gelöst -> Programmzeilen nach WEND werden durchlaufen
      Wenn mit langem Tastendruck eine Szenarioauswahl stattgefunden hat, wurden die LEDs ja schon entsprechend geschaltet
      Also wird mit der ersten If Abfrage nur bei kurzem Tastendruck eine Aktion ausgeführt.
      Die gleich folgende If Abfrage dient dazu festzustellen, ob ein- oder ausgeschaltet werden muß
        Wenn also irgendeine LED (wg LED1 = 1 or LED2 = 1 or ... ) an ist, wird ausgeschaltet, sonst das Szenario eingeschaltet.
    Fertig und Rücksprung in die Hauptscheife
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Ehre wem Ehre gebührt!
    Nein echt, ganz klasse und super Hilfe!!

    Probiere auch schon die ganze Zeit damit rum!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pic1.jpg
Hits:	30
Größe:	83,3 KB
ID:	24979

    Viele Grüße,
    p@

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Die drei LEDs auf dem Bild sagen mir was aber wozu die Motore??? Die Flurbeleuchtung kann man natürlich auch über eine Schalterkonstruktion, die über die Nockenwelle betätigt wird, schalten? Da kommen mir die Stromstoßrelais aber schon einfacher vor Nicht für ungut.
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit einem Taster an und aus schalten!?
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 16:25
  3. Einfach nur mit Taster eine LED ein und aus schalten ?
    Von Ferdinand im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 09:08
  4. LED mit Taster ein/aus schalten
    Von sampe im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:55
  5. Problem mit LED´s an Output Matrix und einem Taster
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress