Hallo zusammen!
Danke für die Tips peterfido!

Hab´ viel zu tun gehabt und bin daher gestern erst wieder an die Sache ran gegangen. Leider hab´ ich im Schaltschrank kaum noch Platz zur verfügung darum sollte alles in ein Hutschienenleergehäuse rein passen. Also max. Platinengröße wie ich sie schon als pic gepostet habe. 76x44x17.5mm Grundmaße! Den AtMega168 mit ext. Taktung würde ich gerne drauf behalten weil der halt zur verfügung steht und ich in Zukunft die Platine erweitern will. Dann natürlich in einem größerem Gehäuse und mit allen zur Verfügung stehenden I & O. Die Freilaufdioden würde ich auch gerne auf der Platine belassen. Möchte das möglichst modular aufbauen damit die Schaltung auch schnell mal in anderen Schaltschränken vor die Relais eingebaut werden kann. Okay, die Freilaufdioden wären wohl besser direkt am Eltako bzw. Relais zu bestücken aber spricht was dagegen die zu "Versuchszwecken" auf der Platine zu belassen?? Vielen Dank für die Infos!

Nun zu einem weiterm Problem:
Hatte gestern versucht den Code so um zu stricken das man Relais an statt Eltakos verwende kann.
Sprich die Led´s gehen beim einem Tasterimpuls an und beim nächsten aus.
Irgendwelche Ideen wie ich das mit dem Code von Searcher, peterfido oder mir als Grundlage realisieren könnte?

Für Tips und Hilfestellung bin ich wie immer sehr dankbar!
Viele Grüße und schöne Ostertage (womöglich Eiersuche im Schnee..??)
p@