Wofür ist der Quarz? Der interne Takt würde mir für diese Aufgabe reichen. Die Freilaufdioden würde ich in diesem Fall direkt an die Spulen der Eltakos anbringen. Falls das Kabel zum Taster (wo wird der angeschlossen?) nicht allein verläuft, würde ich noch Vorsorge gegen Induktion treffen. Für solche Ansteuerungen nehme ich gern den ULN2803. Spart Widerstände, Transisoren, Freilaufdioden und evtl. Adern. Sollen es Stromstoßrelais sein, dann fehlt noch die Rückmeldung für den Istzustand. Plan-B wären welche mich Zentral-Aus Eingang. Dann lässt sich einfach der Aus-Zustand am Anfang der Sequenz ansteuern. Bräuchte aber einen 4. Ausgang.