- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Drei Led´s mit einem Taster unabhängig von einander schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du kannst den zu schaltenden Ausgang über einen Optokoppler auf einen Mikrocontrollerpin rückkoppeln. Sprich wenn das Relais geschaltet wird, schaltet es neben den LEDs auch einen Koppler und dieser legt dann einen µC Pin auf High.
    Dann weißt du das das Relais geschaltet wurde
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Okay, auch gut! Nur das alles in ein Leergehäuse für die Hutschienenmontage unter zu bringen wird sicherlich nicht einfach!!!

    Aber ich werd es auf jeden Fall versuchen!! Vielleicht auch die Platine in 2 Ebenen aufteilen in nem´ breiterem Gehäuse...mal schauen! Halte euch auf dem laufenden!

    Vielen Dank,
    und bis später mal!

    PS: Hab´ gerade Catia V6 R2013 aufe´ Workstation installiert bekommen!!
    Da ist der Montag gleich ne´ ganze Ecke erträglicher!!!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Den Teil mit den Relais zum schalten und die Optos für das Feedback würde ich dann auf eine zweite Platine packen. Dadurch hast du eine Platine für die Logik und die andere mit den Schaltern etc.
    Das ganze kannst du dann mit Stiftleisten + Säulen aufeinander stecken.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    ICH würde dieses Projekt wohl mit einer einfachen Siemens Logo! aufbauen. 1 Eingang Taster, 3 Eingänge Istzustand und 3 Ausgänge Eltako Spulen (Stromstoßrelais). Sind noch 2 Eingänge und 1 Ausgang in Reserve über. Man spart sich die Trennung der 2 Spannungsebenen und wenn man möchte, nimmt man die Logo mit Display und hat so noch eine Schaltuhr.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Hi peterfido!

    Danke für Dein Interesse!
    Eine´ Logo! hab ich hier noch rum liegen und die passende Software Logo Soft Comfort 6.x.
    Daher war der Gedanke auch nahe aber da ich, wie schon beschrieben, Anfänger im Bereich µC bin und ich mich ein arbeiten möchte hielt ich dieses kleine Projekt für angebracht.
    Die Preise für ne´ Logo! sind nicht für jedermanns Geldbörse bestimmt und pro Logo! nur 4 Ausgänge ist meist nicht ausreichend. Zumindest nicht für die Dinge die mir da für die Zukunft noch im Kopf rum schwirren! -und die Erweiterungsmodule nicht zu vergessen wenn´s mal größer wird... Deshalb möchte ich es lieber weiterhin mit µC versuchen...

    Im Anhang mal das erste Layout der Platine. Ist aber noch nichtganz fertig und wird wohl auch wieder umgeboxt für eine Platine mit 2 Ebenen wie Kampi schon anmerkte!
    Dann halt in einem breiterem Gehäuse aber dafür kann ich die SSS verwenden!

    Viele Grüße,
    p@
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Pic1.jpg   Pic2.jpg  

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    eventuell solltest du dir mal Gedanken dadrüber machen ob SMDs nicht besser wären (spart Platz).
    Und die "Großen" SMDs, sprich 0805 und SOT, kannst du auch easy löten. Alleine der µC als SOT benötigt etwa 50% weniger Platz
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Hey!
    joa...erstmal muss ich die Teile verbauen die ich hier noch rum liegen habe!
    Meine Finanzministerin hat meine Ausgaben minimiert...

    Deshalb: Platzsparend arrangieren! ^^

    Viele Grüße,
    p@
    Geändert von p@ty (19.03.2013 um 12:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit einem Taster an und aus schalten!?
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 16:25
  3. Einfach nur mit Taster eine LED ein und aus schalten ?
    Von Ferdinand im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 09:08
  4. LED mit Taster ein/aus schalten
    Von sampe im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:55
  5. Problem mit LED´s an Output Matrix und einem Taster
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test