- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Drei Led´s mit einem Taster unabhängig von einander schalten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Hey Leute!!
    Immer noch tolles Interesse!! Danke!

    Also das mit den Stromstoßschaltern (SSS) war eine Idee ist aber noch nicht in die Tat umgesetzt - und bei genauerem hinsehen ergeben sich dadurch eine Reihe von Problemen die gelöst oder umgangen werden müssen. Ich werde die Schaltung vorläufig mit Standart Relais betreiben was nur eine kleine Änderungen des Codes zur Folge hätte. Denke das bei Nutzen der SSS der Code ungleich umfangreicher wird. Die größe des Codes spielt aber nicht so die Rolle da, wie schon erwähnt, ein ATMega 168 in die Schaltung integriert wird. Sollte doch reichen? Nur wie ich die SSS abfgrage (elektronisch) bin ich mir noch nicht ganz sicher... Hätte halt gerne was mit dem Sleep-Modus des µC gemacht. Das er, wenn der Taster eine gewisse Zeit nicht betätigt wird, in diesen Modus wechselt und die Relais nicht die ganze Zeit bestromt werden....hoffe da hat noch jemand den richtigen Geistesblitz! Ich werde erstmal noch etliche I-Net-Seiten durchstöbern müssen und hoffen irgendwo was von Ratiopharm, um eine Lösung zum Betrieb der Schaltung mit SSS zu finden...

    Parallel dazu bin ich grade dabei ne´ Platine zu basteln die in ein Leergehäuse (75x50x17,5mm außen) zur Hutschienenmontage passt! Erstmal für die Variante mit standart Relais / ohne Eingänge zur SSS Abfrage. Mit dem ATMega168 garnicht mal so leicht wenn auch noch die geglätteten 5V darin erzeugt werden und die Ausgänge zu den Relais Platz finden sollen. Erst danach und wenn der Code für SSS optimiert werden konnte wird die Schaltung erweitert. Schicke wenn ich fertig bin, denke Mi oder Do mal en´ Pic von der Schlatung!

    Auch hier bin ich für jeden Tipp und Verbesserungsvorschläge dankbar!

    Werde mir beim großen C oder R mal 3 Stromstoßschalter bestellen und dann mal ne´ Schaltung aufbauen. Da lässt sich der Code auch gleich besser anpassen wenn man sieht was passiert. Zumindest bei mir ist das so!
    Viele Grüße,
    P@
    Geändert von p@ty (18.03.2013 um 11:24 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit einem Taster an und aus schalten!?
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 16:25
  3. Einfach nur mit Taster eine LED ein und aus schalten ?
    Von Ferdinand im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 09:08
  4. LED mit Taster ein/aus schalten
    Von sampe im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:55
  5. Problem mit LED´s an Output Matrix und einem Taster
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen