Es geht um Schrauben aus ST34K in Kesselblechgüte. 1890 gab es leider noch sehr wenige Normen, weshalb die Schrauben keiner heutigen Norm entsprechen. Neu eingebaute Schrauben werden nach der heute seltenen LONORM gefertigt. Außerdem ist die Einschraubtiefe variabel, je nachdem ob die Schraube in den Wasser/Dampfraum führt oder nicht. Wenn ja, dann wird sie zusätzlich verstemmt. Das Einschraubgewinde ist ein kegeliges Withworthgewinde, die andere Seite teilweise zöllig (ab jetzt nach LONORM metrisch).
Ein Anwärmen des Kesselblechs um die Schraube ist verboten, weshalb sie kalt ausgebaut werden müssen.
Ihr seht, es ist alles nicht so einfach. Aber es wird schon werden.
Lesezeichen