1234567890
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:01 Uhr)
Es geht um Schrauben aus ST34K in Kesselblechgüte. 1890 gab es leider noch sehr wenige Normen, weshalb die Schrauben keiner heutigen Norm entsprechen. Neu eingebaute Schrauben werden nach der heute seltenen LONORM gefertigt. Außerdem ist die Einschraubtiefe variabel, je nachdem ob die Schraube in den Wasser/Dampfraum führt oder nicht. Wenn ja, dann wird sie zusätzlich verstemmt. Das Einschraubgewinde ist ein kegeliges Withworthgewinde, die andere Seite teilweise zöllig (ab jetzt nach LONORM metrisch).
Ein Anwärmen des Kesselblechs um die Schraube ist verboten, weshalb sie kalt ausgebaut werden müssen.
Ihr seht, es ist alles nicht so einfach. Aber es wird schon werden.
Grüße
Thomas
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:02 Uhr)
Ja, die Löcher gehen in den Dampfraum. Die Rückseite ist nicht zugänglich.
Betriebstemperatur ist in dem Fall knappe 190°C (bei 12 bar Kesseldruck). Anwärmen geht auch etwas weiter darüber, aber wir dürfen nicht mit einer Flamme hin. Zumindest ist es so vorgeschrieben.
Ich werde am Samstag die restlichen ausbauen, deine Anleitung nehme ich mal mit falls doch eine abreissen sollte. Aber ich hoffe wir bekommen sie alle heil raus.
Grüße
Thomas
Lesezeichen