Schalter per PC zu steuern (ein/aus-Zustände in beide Richtungen übertragen) geht übrigens mit RS232 auf eine noch einfachere Art.
Bei meinen ersten Erfahrungen mit der seriellen Schnittstelle hab ich damals einfach (ich glaube, schon Jahre her) RTS ein- oder ausgeschalten (oder DSR gelesen) dann liegt an den entsprechenden pins am anderen Ende Versorgungsspannung oder Masse an. Je nachdem kann die Schaltung was anderes tun.
Diese Anschlüsse dienen eigentlich dazu eine serielle Kommunikation einzuleiten, oder Empfangsbereitschaft zu signalisieren, werden so also arg zweckentfremdet
Wenn du wirklich nur einen Schalter realisieren willst, zahlt es sich kaum aus, dafür irgendeine wahnsinnig aufwendige Elektronik einzubauen.
Und es gibt in Python das pyserial-Modul mit dem man die serielle Schnittstelle am PC auf einfache Art ansprechen kann.
Lesezeichen