So nun habe ich mal den guten alten Drahtwiderstand, den so mancher aus dem Physikunterricht noch kennt, der ist auf Keramik gewickelt...Bei einem Strom von 1A ,also 5Ohm steigt die Spannung auf sogar 5,9V an...
Nun werde ich erst mal das Teil zerlegen, damit zu arbeiten ist mir etwas zu risikobehaftet. Leider ist mein industrielles Labornetzteil, um weites grösser und um Kilos schwerer, als das es auf meinen Miniarbeitsplatz Platz findet. Darum hatte ich zu diesen Schaltnetzteil gegriffen weil es mir 3,3 ,5,0 und 12 Volt bietet und das bei einer annehmbaren Ausgangsleistung...schade.
Ich werde über Weiteres berichten, wenn das gewollt ist.
Vorher hatte ich mit diesem Schaltnetzteil gearbeitet und die 3,3V aus den 5Volt per Regler IC gemacht, nur was es in den Abmessungen etwas schlecht und es fand sich kein gehäuse so recht dafür.
Gerhard
Lesezeichen