1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 05:53 Uhr)
Hallo,
du hast sehr viele Hinweise zur Fehlersuche bekommen, damit hast du genug zu tun. Es wahrscheinlich ist es kein wirklicher Tipp den ich dir geben kann, aber ein Strohhalm. Ich hatte auch am Anfang einige Probleme mit dem ProBot128 zu kommunizieren. Zuerst war der Treiber nicht richtig installiert. Das habe ich bestimmt 4 oder 5 mal gemacht, bis beim Anstecken des Programmierkabels der Rechner endlich bimmelte und die Hardware erkannte. Und dann muss ich (auch heute noch) nach dem Einschalten oder Reset die Boot-Taste immer etwa 2-3 Sekunden länger gedrückt halten. Lass ich zu zeitig los komm ich nicht in den Bootmodus. Warum auch immer?
Kai
mein Bot: RP6v2, M256 WiFi Erweiterungsmodul, Liniensensor und Roboterarm mit Ansteuerung
Hallo,
ich weiß das es sehr unhöfflich ist einfach ein neue Frage in den Artikel zu schreiben ,aber ich habe die berechtigung leider noch nicht selber welche zu schreiben und weiß auch nicht wie man die bekommt ;(
ich bin 16 jahre alt und haben den roboter selber zusammengebaut, klappt alles . Ein system check- Programm habe ich schon aus beispielprogrammen zusammen gebaut
klappt alles.
![]()
jetzt zu meinem problem , ich möchte den probot ganz ohne pwm steuern lassen b.z.w der rechte motor soll eine Kornstante spannung bekommen und aufhören wenn die ir-led am Rad ein bestimmten Impuls
bekommen hat. ich finde die PWM nervt so doll und tut im Ohr nach ne zeit weh ;(. habt ihr ein passenden befehl ohne pwm ? b.z.w :
If [meine Variabel] > 2 Then
[motor auf eine bestimmte geschwindichkeit b.z.w durch volt angabe , und aufhören wenn Radcodsensor b.z.w bis 100 gezählt hat]
End If
ich wäre überglücklich wenn ihr mir helfen würdet ,![]()
gruß Arne
Hallo Probot cool,
1.) was ist denn so schwer ein Thema zu erstellen?
2.)Ohne PWM geht es in diesem Fall nich bzw. nur sehr schlecht, da du aus digitalen Daten ohne weiteres keine analoge Spannung machen kannst. Also könnte dein Motor nur noch vollgas laufen. Ich besitze auch den Bot, kann mich aber garnicht übers PWM beschweren, da man dies nur hört wenn der Motor Initialisiert wird ( DRIVE_ON() ). Ich habe das einfach so gemacht das ich den Befehl immer nur direkt vor dem Motor befehl geschrieben hab und direkt danach wieder aus. Aber mich hat das eh nie gestört.
Mfg
bnitram
Hallo,
dannke für die schnelle Antwort. ich habe jetzt ein neues Thema erstellt.
https://www.roboternetz.de/community...028#post576028
gruß
Arne
Lesezeichen