Die bei den Geräten mitgelieferten Adapter sind im wahrsten Sinne des Wortes doof. Das ist ein einfacher Adapter. Die eigentliche Elektronik sitzt dann in der Maus selbst. Diese erkennt, ob sie an USB oder PS/2 hängt und nutzt dann dieses Protokoll.
Es bringt normal auch nichts, die 10er Tastatur zu zerlegen, in der Hoffnung, dass man das nötige Signal einfach zwischen Tastaturcontroller und USB-Chip abgreifen kann. Normal ist das nur noch ein IC. Es gibt aber 10er Tastenblocks, welche man mit 8 Drähten recht einfach an einen Mikrocontroller anschließen kann. Bascom bringt dafür auch schon Befehle (getkbd) mit.
Wenn die 10er USB-Tastatur es zulässt, kann man sich auch recht einfach eine Tastatur mit eigenem Protokoll selbst bauen. Die Matrix der Tastatur auf einen eigenen Atmel und dann nur ein 4-Adriges Kabel zu dem anderen Atmel. Z.B. per Steckverbindung.
Ich selbst nutze für sowas einfach eine Fernbedienung. Diese besitzt normal mindestens eine 10er Tastatur und noch einige Taste mehr. Die x10 von Pollin habe ich schon mehrfach eingesetzt. Bei dieser kommt man übrigens an das Signal zwischen Empfänger und USB-IC. Als "Auswerteeinheit" kommt ein eigener atTiny 2313 zum Einsatz, welcher die Empfangene Taste per UART ausgibt. Den Code dafür hat ein "Holli" geschrieben.
Lesezeichen