aaalso ... DMX ist ein einfacher Bytestream, also als Protokoll eher rudimentär.
Es wird nur der Anfang markiert durch einen Break, der nichts anderes ist als ein ungültiges überlanges Zeichen.
Hab das früher mal zufuß programmiert, indem ich die UART bei jedem Zeichen auf Framingerror überprüfte, dann nen Zähler auf Null setzte, dann bei jedem empfangenen gültigen Zeichen den Zähler erhöhte und an der Stelle, an der die gewünschten Instruktionen kamen die Bytes in ein array schrieb.
Heut hat Bascom schon fertige DMX-Slave Funktionen mit dabei siehe CONFIG DMXSLAVE
Lesezeichen