Hallo Thomas,
1. Es gibt normalerweise zwei unabhängige Lasersysteme, für CD und DVD. Dadurch kann das Verhalten bei CD und DVD sehr unterschiedlich sein. Auch Verschmitzung kann sich unterschiedlich auswirken.
2. Beim System wird ausgewertet on das Licht reflektiert wird oder nur zum Teil reflektiert wird, das ergibt dann die Nullen und Einsen. Gepresst Datenträger reflektieren das Licht nun aber viel besser als gebrannte. Zudem gibt es noch Variationen je nach Hersteller und Sorte des Datenträgers. Dabei ist sogar so, dass eine Eins einer gebrannten CD weniger Licht reflektiert als eine NULL bei einer gepressten. Da braucht es eine Menge Elektronik um das Auszuwerten.
Bei den zu brennenden Datenträgern liegt eine Farbschicht vor der Reflektionsschicht. Beim brennen wird dann die Farbe weggebrannt. Wenn das beim brennen nicht sauber klappt, wird die Farbschicht nicht ganz weggebrannt, was dann beim Lesen ein schlechteres Signal ergibt. Jedes Laufwerk brauch nun aber zum Lesen einen minimalen Unterschied zwischen NULL und EINS. Allerdings ändern sich diese Pegel mit der Zeit, einerseits durch Verschmutzung der Optik und andererseits wird auch der Laser mit den Jahren schwächer. Zudem altert die Elektronik auch noch mit der Zeit.
Es gibt also immer Kombinationen aus Datenträger, Brenner und Leser, welch nicht zusammenspielen. Zudem ändert sich alles noch mit der Zeit.
Wenn Reinigen nichts bringt --> neues Laufwerk.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen