Das ist genau das Problem: arcsin ist im Intervall [0;PI] nicht eindeutig definiert:Die asn frage versteh ich nicht ganz. du schmeißt irgendwas von -1 bis +1 rein und kriegst 0-Pi raus. Es gibt immer zwei Lösungen, abgesehen von genau +1 u, -1, die kriegst du genausowenig wie beim Wurzelziehen.
Für (0;1) gibt's mehrere Lösungen und für (-1;0) gibt's keine.
Die Sinusfunktion ist im Intervall [0;PI] ja gerade immer positiv(und wie kann es dann ein arcsin von negativen Werten in dem Intervall geben?).
Ich kenn die Funktion nur von [-1;1] auf [-Pi/2;Pi/2].
und wo find' ich die in AVR-GCC?Zum Formatieren von irgendwas sind "printf" und seine derivate zuständig.
Lesezeichen