Der FT232R bietet auch ein paar GPIOs, wenn du damit direkt (über einen Leistungsschalter!) den E-Magneten ansteuerst, könntest du dir evnt den µC sparen ...
Ich würde aber trotzdem auch nochmal über die Alternative mit dem RC-Servo nachdenken, ggf könntest du sogar direkt das Servohorn zum Betätigen des Tasters verwenden. Kommt halt etwas auf den Hub des Tasters an, aber der ist bei IR-Fernbedienungen ja meistens klein.
Lesezeichen