Dann ist also innerhalb der ISR ein "Disable Interupts"... undEine Priorität gibt's nur dann, wenn mehrere Interruptanforderungen anstehen und Interrupts erlaubt sind, dann wird derjenige mit höchster Priorität zuerst ausgeführt.
ind der letzten Zeile "Enable Interupts" sowieso nutzlos, da das automatisch gesperrt ist.
Die aktuelle Datenblock-Länge zu speichern ist eine Möglichkeit. Stimmt.
In die Gegenrichtung... also Daten senden mach ich am einfachsten über?Print"{irgendwas}";
oder wäre es sinnvoll das ebenfalls über das Register zu schicken ?
Ich hab gelesen, das das UDR das Register ist für I/O ... also sprich für beide Richtungen.
Ist das Problematisch, wenn Während dem Senden daten empfangen werden ?
Das gibt doch dann nur durcheinander vermute ich mal.
Lesezeichen