Hallo,
ich habe Mal etwas mit der Schaltung gespielt, meinen Vorschlag findest du im Anhang.
Anmerkungen:
An manchen Stellen wird es sehr eng. Unter dem einen Shunt muss ein KerKo untergebracht werden, bei C6 wird es ebenfalls kuschelig.
Die Kondensatoren sitzen so nah wie möglich an den jeweiligen Verbrauchern.
Die wichtigen Strompfade sind möglichst kurz gehalten, ich war aber zu faul sie breiter zu machen.
Manches sieht falsch aus, weil es die entsprechenden Bauteile nicht gibt: D3 muss einfach nur länger sein, dann landet das Pad nicht mitten auf den Leiterbahnen (Diode durch andere Bauform ersetzen, die Standard-Dioden gibt es in diversen Längen). D5 und D6 sollten vielleicht ebenfalls länger ausgelegt werden, der freiwerdende Platz kann zum Anlegen breiterer Leiterbahnen verwendet werden. Gleiches gilt für einen längeren R4.
mfG
Markus
Lesezeichen