Das sieht schon Mal besser aus. Du kannst bei den Dioden auch ein größeres Rastermaß wählen und direkt die Versorgungsleitung kontaktieren, damit fällt eine Brücke bzw. die um den L298 geführte Leitung als Engpass weg.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass du die Platine sehr ineffizient nutzt. Dein oberstes Ziel sollte eigentlich darin bestehen, die hoch belasteten Verbindungen möglichst kurz zu halten, im Nahbereich platzierst du aber die zwei (riesigen) Shunt-Widerstände und eine Menge unkritische Leitungen. Eigentlich bietet es sich an, die Shunts rechts und links des L298 zu platzieren, bei Bedarf Leitungen unter ihnen durchzuführen und im Mittelbereich die Dioden anzuordnen.
Übrigens, man kann Dioden und Widerstände auch stehend verbauen ...
mfG
Markus
Lesezeichen