- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rechtlicher Rahmen - Drucken von "Ersatzteilen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    33
    Beiträge
    85
    Die Befürchtung hab ich mittlerweile auch. Aber danke für die Einschätzung, wird wohl leider kein Weg am Patentanwalt vorbei führen!

    Viele Grüße,
    the.speciali
    Wer den Himmel auf Erden sucht hat im Erdkundeunterricht geschlafen!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Tomizz
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    SK
    Beiträge
    34
    Solange man das für den Eigenbedarf macht, gibt es keine Probleme. Wenn man aber anfängt, die Sachen zu verkaufen und vielleicht noch als Originalteile anbietet (bei der momentanen Qualität der 3D-Drucke eher unwahrscheinlich), dann wird es kritisch. Sobald auch nur ein Cent fließt, hört der Spaß auf.

    Patente gelten generell max. 20 Jahre, wenn sie nicht schon vorher zurückgezogen werden. Die Aufrechterhaltung eines Patentes kostet nämlich auch was. Man muss sich dann auch anschauen, was konkret geschützt ist. Der Batteriedeckel einer Fernbedienung bestimmt nicht. Den kann man sich doch auch aus Holz schnitzen, ohne dass es jemanden interessiert. Nur weil man mit dem 3D-Druck die Teile "originaler" fertigen kann, ändert sich doch die rechtliche Situation nicht. Für den Hausgebrauch ist es sowieso egal. Man sollte natürlich nicht den Hersteller verklagen, wenn einem die nachgebaute Kaffeemaschine um die Ohren fliegt.

    Tomizz

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. LPC1114 (Cortex M0): "sei()" und "cli()"
    Von Jaecko im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 12:25
  4. Im " Rahmen senden " bei RS485
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 13:55
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad