genau das habe ich mir auch gedacht.
genau das habe ich mir auch gedacht.
Hast mal online gesucht, ob jemand anderes Erfahrungen mit der selben Kamera in opencv hat?
Was ich jetzt so gefunden habe, sind diese 3-4fps auf dem Rasberry Pi mit opencv nicht ungewöhnlich. Kriegst du die frames nicht auch mit einem anderen capture-Programm rein?
Ja, genau. Mit OpenCV ist das wohl normal. Deswegen will ich ja auch weg von dieser Lib. Habe schon mehrere Beispiele gefunden aber da liegt im Grunde immer OpenCV hinter. Was sind echte Alternativen? Was bringt etwas?
Was das capturing alleine angeht, da gibts jede Menge Alternativen, das geht schon mit mplayer/VLC/ffmpeg/... aber ich hab damit keine Erfahrung, da gibts sicher weit effizientere Methoden.
Der Rasberry Pi hat doch ein einigermaßen ausgewachsenes Linux, oder?
PyGame hat da anscheinend Funktionen, wenn du Python verwenden willst
http://www.pygame.org/docs/tut/camera/CameraIntro.html
Andere Möglichkeit wäre Video For Linux V4L2, aber da wühlt man schon im Kernel rum.
Aber wer weiß, ob es das externe capturing überhaupt bringt, für die Objekterkennung wirst kaum Alternativen finden.
Lesezeichen