Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo @ll !!
Vielen vielen Dank für Eure Informationen und Anregungen.
Zu 1. Ja ich müsste den ASCII wert sehen, tut's aber nicht
zu 2. Ja der µC läuft exakt auf 20MHz, alle Fuses richtig gesetzt
zu 3. Die Datenleitungen sind i.O. Brücke ich RxTx ( vom STK500, es dient als TTL/PC Schnittstelle) gehts wunderbar per "Echo"
Ich bin noch zu neu in Serialanwendungen per Bascom, darum fragte ich ob ich event-. grundsätzlich was falsch mache, zu Mal der Code woanders(µC auf dem STK) wunderbar funktioniert. Darum dachte ich an die Baudeinstellung mit 20MHz Q. Das STK hat ja andere Frequenz als Takt.
Esrt noch mals Danke werde weiter proben...
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Wie sieht den der Datenmüll aus den du Empfängst?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
wenn du in deinem Bascom-Programm vor der Schleife zB ein
machst, kommt auch Müll an? Theoretisch könnte er ja auch schon Müll gesendet bekommen ...Code:Print "Dies ist ein Test"
Ich habe erst mal noch 2 Sachen auf der Herstellerseite(Manual) gefunden, das Board muss man noch mit einer Brücke Avcc zu Vcc und einen 0,1µf Cond von Aref zu GND beschalten, kann sein das dann die Fehler weg sind..muss erst mal löten...Bei den primitiven Blink und Schaltversuchen ging alles , na mal sehen....
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Das wird damit nichts zu tun haben, das ist ja nur die Beschaltung des Analog-Teils des AVR. Den verwendest du bei dem o.g. Prog. ja nicht und er ist auch völlig unabhängig vom UART.Ich habe erst mal noch 2 Sachen auf der Herstellerseite(Manual) gefunden, das Board muss man noch mit einer Brücke Avcc zu Vcc und einen 0,1µf Cond von Aref zu GND beschalten, kann sein das dann die Fehler weg sind
Hallo Leute !
Ihr müsst meine Blödheit besser wohl Blindheit entschuldigen, es war einPegelfehler, denn auf dem Bord ist noch ein SMD IC zu finden, zur Pegelwandlung RS232-TTL.
Es ist schon echt dumm wenn das Augenlicht nicht mehr das ist was es mal war.
Ich danke Euch allen für die Hilfe, habe wieder was dazu gelernt, das ich ja dann dieses Board gar nicht gebrauchen kann da ich für die Anwendung auch seriell TTL oder 3,3V Pegel brauche.
Mit besten Grüssen und Danke
ein ,
vor Scham sich verkriechender ,
Oderlachs
![]()
![]()
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo oderlachs,
die Baudrate im Terminal ist auch 9600 ( 8N1 )?
RX > TX und TX > RX (GND > GND)?
Das neue Programm wird sicher compiliert und übertragen?
Ich würde eine Bytevariable für A wählen.
Geändert von HeXPloreR (27.02.2013 um 15:40 Uhr)
Probier erst mal ob die Übertragung eines fest definierten Textet funktioniert. Wenn es funktioniert kannst du weiter testen.
Mach erst mal das was Malte gesagt hat, sprich sende einen festen Text.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen