Zitat Zitat von Tomizz Beitrag anzeigen
... Haltekraft von Motoren ... üblicherweise in kg/cm angegeben ... ist ... Blödsinn ...
Blödsinn - ja - im Prinzip. Genaugenommen: es ist total falsch, sowohl die von Dir zitierte Dimension als auch Deine Aussage dass es ne Haltekraft ist. Üblich ist die Angabe eines Haltemomentes, das hat die Dimension Nm, also genau das, wohin Deine Umrechnung zielt.

Zitat Zitat von Tomizz Beitrag anzeigen
... Haltekraft ... Es muss doch kg*cm heißen, oder? ...
Nein. Physikalisch exakt gilt: 1 kg = 1 N * s2 / m. Daraus könnte man ableiten, dass kg*cm umzurechnen wäre in die Dimension kg*m und daher weiter das kg*m in N*s2 (siehe oben) - weil sich die Meter rauskürzen. Diese Dimension erschließt sich mir nicht und sie ist vor Allem keine Kraft. Kraft wird in N angegeben. Ausserdem kommen beim Umrechnen von Zahlenwerten noch ein paar Umrechnungsfaktoren dazu.

Will man unbedingt die Kilogramm haben, auch wenns schon seit Jahrzehnten keinen Sinn macht, dann wären es kg*m2/s2 - - - das drückt physikalisch die Beschleunigung einer Masse aus durch kg*m/s2 und multipliziert den Hebelarm - m - dazu. Physikalisch wird die Beschleunigung einer Masse durch eine Kraft hervorgerufen oder umgekehrt.

Wieso kommt also immer wieder das Kilogramm daher? Vor etlichen Jahrzehnten wurde das Kilogramm sowohl als Kraft als auch als Masse genommen. Das Kilogramm entsprach dabei der Kraft, mit der die unbeschleunigten Kilogrammmasse bei Erdbeschleunigung auf den Untergrund drückt. Dazu kam bei dem von Dir zitierten Motorkennwert dann noch ne Menge Umrechnungsunfug. Durch verschiedene Normen und in DE durch ein Einheitengesetz sollte der Unfug aber ausgerottet sein. Ist er beileibe nicht.