Hallo,
ich habe heute weiter experimentiert. Ich habe die PWM mal auf echte 7-Bit "aufgebohrt", also in Stufen von 0 bis 127. Diese 127 Stufen habe ich in 10 Helligkeitslevel eingeteilt wie im Link von Thegons empfohlenen mit einer Abstufung mit Potenz 2,2. Und es wurde tatsächlich besser. Aber es ist noch weit von dem entfernt was ich mir vorgestellt habe.
Ich habe also, wie von euch vorgeschlagen, die LED-Strahler mal direkt ans Labornetzteil gehängt und an der Spannung gedreht um zu sehen ob die Strahler überhaupt verschiedene Helligkeiten können. Die Spannung habe ich von ca. 8 Volt auf 15V rauf und runter gedreht. Hier das Ergebnis:
http://www.car-mp3.de/RNetz/RGB_rot.zip
Es ist also nicht unmöglich die Lampen zu dimmen. Jetzt muss ich es nur noch schaffen das mit meiner PWM im Atmel hinzubekommen. Meint ihr der Gleichrichter, oder die unbekannte Schaltung in der Halogen-Birne pfuscht mir da ins Werk der PWM? Würdet ihr eine Glättung (z.B. mit einem Kondensator) probieren?
Auf jeden Fall werde ich jetzt mal mehr Stufen ausprobieren. Ich denke ich fange mal mit 10 Bit PWM an und schaue was ich damit hinbekomme.
Den restlichen Feierabend habe ich heute damit verbracht meinen Quarz auf 8 MHz zu erhöhen (schneller hatte ich nicht da) um die 10-Bit-PWM auch mit entsprechender Frequenz erzeugen zu können. Und ich habe den Tiny2313 auf einen Tiny4313 getauscht, da mir sonst der Flash für die 10 Bit-PWM-Stufen nicht gereicht hätte. Jetzt reichts erst mal. Morgen gehts weiter.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen