Guten Morgen,
ich danke euch allen für die ausführlichen Ideen und Ratschläge!
Ich werde mir Schnecke und Zahnrad bestellen und sobals ich soweit bin berichten!
Danke!
Crypi
Guten Morgen,
ich danke euch allen für die ausführlichen Ideen und Ratschläge!
Ich werde mir Schnecke und Zahnrad bestellen und sobals ich soweit bin berichten!
Danke!
Crypi
Hier ist auch noch eine beim C zu finden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...-weiss-Modul-1
Allerdings bin ich immer wieder erschrocken was die in dem Laden so als technische Daten betrachten - ist so informativ wie nen Tropfen am Wasserhahn
Also kann man sonst wirklich nichts dazu sagen.
Geändert von HeXPloreR (01.03.2013 um 08:41 Uhr) Grund: trofpen
Guten Morgen,
die hatte ich auch gesehen aber mangels Daten verworfen
Die Schnecken von Fischertechnik sind angekommen und machen einen guten Eindruck.
Ich werde sie am Wochenende verbauen und dann berichten.
Crypi
Hey,
das ist schön. Hast Du die Schnecken jetzt einfach mit den Gewindestangen verklebt?
Mich interessiert auch noch wie der Hebel am Zahnrad befestigt wurde?
Ein großes zentrales Zahnrad würde ggf Spiel/Reibung reduzieren... vermutlich aber nicht in griffweite.
Also ein Delta-Roboter wird es schon mal nicht, dazu müssten die Schnecken getrennt laufen können
Separaten Beitrag bitte .... bitte
Moin,
bisher habe ich die Schnecken nur mit den Muttern von unten und oben eingespannt, ob ich das noch verklebe oder so wie bei den kleinen Zahnrädern(in der Nahaufnahme, das Zaznrad ganz rechts an der Welle mit der Schnecke) mit einer Schraube durch Welle und Schnecke befestige entscheide ich, wenn ich es im Betrieb hab, dann kann ich erst abschätzen ob es so fest genug ist, oder nicht.
Ein zentrales Zahnrad ist leider nicht möglich. Das hätte die ganze Sache deutlich beschleunigt, vergünstigt und vereinfacht
In der Mitte wird am Ende eine Halterung in Form einer Stange mit 3cm Durchmesser hindurchführen. Da ich nicht drei Motoren synchronisieren möchte, musste ich irgendwie die Kraft um die Stange (die noch nicht da ist) herumführen.
Ein bisschen Spiel haben die Zahnräder, ganz synchron laufen die Wellen und Schnecken nicht, dazu konnte ich nicht präzise genug arbeiten.
Aber es ist alles im Rahmen, für mich ist es so ok.
Nein, es wird kein Roboter.
Mehr ein etwas aufwändigeres Dekoelement.
Aber dazu mehr, wenn ich die letzten Teile bekommen und gebaut habe.
edit:
Verbindung Zahnrad und Hebel:
Ich habe in die Hebelarme ein M4 Gewinde geschnitten.
Das Zahnrad, das in die Schnecke greift wird von der Schraube an den Hebelarm gepresst, das sollte für die auftretenden Kräfte gut ausreichen.
Ich wollte eigentlich erst alle Wellen und Zahnradbefestigungen aus einer Stange machen, die den exakten Durchmesser für die Zahnräder hat, in diesem Fall 4mm und dann auf die Enden Gewinde schneiden, dass habe ich jedoch auf Grund von ungeheurem Aufwand verworfen und mich dafür entschieden, dass ich Schrauben nehme und mit dem daraus resultierenden Spiel lebe. Das hat bei den neun kleinen Zahnrädern das Leben deutlich erleichtert, die Bohrungen für die Schrauben mussten nicht ganz soooo genau sein
Crypi
Geändert von jcrypter (12.03.2013 um 11:56 Uhr)
tztztz... die 3mm Stange wäre supergut durch ein großes Zahnrad gegangen - wenn es nur daliegen muss und mitdreht
Ich hätte vielleicht noch einen Globus zum dreiteilen da... oder ne mächtige Energiequelle die in einem einstellbaren Energiefeld gehalten werden müsste... gerade zu ideal Deine Konstruktion
Separaten Beitrag bitte ... bitte(Smiley's sind bei mir Verschleißteile)
Lesezeichen