- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Suche günstige Schnecke für Welle-Zahnrad Verbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    ein Zwischenstand:

    ich habe die Schnecken verbaut, es funktioniert soweit alles zu meiner Zufriedenheit.
    Anbei ein paar Bilder.

    Was es wird werd ich noch nicht verraten
    Aber das kommt noch in einem separaten Beitrag.

    Crypi

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0147.jpg
Hits:	55
Größe:	35,9 KB
ID:	24783Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0149.jpg
Hits:	77
Größe:	40,2 KB
ID:	24784

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hey,

    das ist schön. Hast Du die Schnecken jetzt einfach mit den Gewindestangen verklebt?
    Mich interessiert auch noch wie der Hebel am Zahnrad befestigt wurde?

    Ein großes zentrales Zahnrad würde ggf Spiel/Reibung reduzieren... vermutlich aber nicht in griffweite.

    Also ein Delta-Roboter wird es schon mal nicht, dazu müssten die Schnecken getrennt laufen können
    Separaten Beitrag bitte .... bitte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Moin,

    bisher habe ich die Schnecken nur mit den Muttern von unten und oben eingespannt, ob ich das noch verklebe oder so wie bei den kleinen Zahnrädern(in der Nahaufnahme, das Zaznrad ganz rechts an der Welle mit der Schnecke) mit einer Schraube durch Welle und Schnecke befestige entscheide ich, wenn ich es im Betrieb hab, dann kann ich erst abschätzen ob es so fest genug ist, oder nicht.

    Ein zentrales Zahnrad ist leider nicht möglich. Das hätte die ganze Sache deutlich beschleunigt, vergünstigt und vereinfacht
    In der Mitte wird am Ende eine Halterung in Form einer Stange mit 3cm Durchmesser hindurchführen. Da ich nicht drei Motoren synchronisieren möchte, musste ich irgendwie die Kraft um die Stange (die noch nicht da ist) herumführen.

    Ein bisschen Spiel haben die Zahnräder, ganz synchron laufen die Wellen und Schnecken nicht, dazu konnte ich nicht präzise genug arbeiten.
    Aber es ist alles im Rahmen, für mich ist es so ok.

    Nein, es wird kein Roboter.
    Mehr ein etwas aufwändigeres Dekoelement.
    Aber dazu mehr, wenn ich die letzten Teile bekommen und gebaut habe.

    edit:
    Verbindung Zahnrad und Hebel:
    Ich habe in die Hebelarme ein M4 Gewinde geschnitten.
    Das Zahnrad, das in die Schnecke greift wird von der Schraube an den Hebelarm gepresst, das sollte für die auftretenden Kräfte gut ausreichen.
    Ich wollte eigentlich erst alle Wellen und Zahnradbefestigungen aus einer Stange machen, die den exakten Durchmesser für die Zahnräder hat, in diesem Fall 4mm und dann auf die Enden Gewinde schneiden, dass habe ich jedoch auf Grund von ungeheurem Aufwand verworfen und mich dafür entschieden, dass ich Schrauben nehme und mit dem daraus resultierenden Spiel lebe. Das hat bei den neun kleinen Zahnrädern das Leben deutlich erleichtert, die Bohrungen für die Schrauben mussten nicht ganz soooo genau sein


    Crypi
    Geändert von jcrypter (12.03.2013 um 11:56 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    tztztz... die 3mm Stange wäre supergut durch ein großes Zahnrad gegangen - wenn es nur daliegen muss und mitdreht

    Ich hätte vielleicht noch einen Globus zum dreiteilen da... oder ne mächtige Energiequelle die in einem einstellbaren Energiefeld gehalten werden müsste... gerade zu ideal Deine Konstruktion

    Separaten Beitrag bitte ... bitte (Smiley's sind bei mir Verschleißteile)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Bedenke 3 CM Stange!!


    das mit dem Globus und dreiteilen ist gar nicht so falsch... zumindest die Form stimmt annähernd.
    Obwohl mir die Idee mit dem Energiefeld auch ziemlich gut gefällt.

    Durchmesser der ganzen Konstruktion wird am Ende übrigens 400-500mm sein.

    Der separate Beitrag kommt sobald ich die letzten Teile da habe.
    Ich hoffe dieses oder nächstes Wochenende.

    Uh.. die Steuerung muss ich ja auch noch machen.. naja, die Mechanik kann ich präsentieren wenn sie fertig ist.

    Hast Du zufällig Erfahrungen mit Gabellichtschranken?
    Muss die Umdrehungen der Schnecken zählen.
    Das ganze an einen ATMega mit Bascom und dann hoffentlich irgendwann RS485, das an einen Webserver und der widerrum mit dem Handy steuerbar...
    Soviel zu tun, sowenig Zeit.

    Crypi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Huch, da hab eich mich tatsächlich vertan...ellerdings hättest Du vermutlich auch dafür noch Platz.

    Leider habe ich noch kaum Erfahrung mit Gabellichtschranken.

    Worum geht es konkret?
    Sollen alle Schnecken gemessen werden? - da würde vielleicht eine auch ausreichen.

    Du kannst nicht zufallig noch was ändern an Deinem Aufbau? - das Antriebszahnrad ist ungünstig gesetzt, da sich das Spiel/Schlupf vervielfacht bis es an der letzten Schnecke angekommen ist. Besser wäre es das Antriebsrad mit Schnecke sitzt in der Mitte von beiden Schnecken, dann wäre das Spiel nur halb so groß am Ende.

    Ansonsten würd ich versuchen die mittler Schnecke zu messen, dann hat die Antriebsschnecke etwas mehr gedreht, und die letzte etwas weniger - je nach Spiel.
    Je nach Auflösunganforderung würde ich selbstgemachte kleine Kunststoffscheiben (z.B. CD-Hüllenrückseiten) einschlitzen und an die Schnecke ankleben. Wenn nötig die betreffende Schnecke etwa 1mm kürzen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Hm, zumindest das mit den Zahnrädern werde ich jetzt so lassen

    Die Messung einer Schnecke reicht mir. Meine Planung ging dahin, die Schnecke zu messen, die am weitesten vom Motor weg ist.
    Aus den von dir genannten Gründen. Ich benötige eine bestimmte minimale Anzahl an Drehungen, es stört jedoch nicht, wenn diese etwas überschritten wird.

    Das Umsetzen des Motors muss ich prüfen.
    Die Idee ist gut, ich werde das kontrollieren.

    Das mit den CD-Hüllen ist eine gute Idee. Das werde ich mal versuchen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Hast Du zufällig Erfahrungen mit Gabellichtschranken ...
    Na ja, was heißt Erfahrung. Ich habe etliche von diesen Dingen schon verbaut für die Drehzahlregelung meiner gehackten Servos. Diese GLS sind ziemlich klein und funktionieren zu meiner vollsten Zufriedenheit (klick mal hier). Zur Schaltung gehts hier und dazu gibts noch ne Skizze der GLS.

    Dein Aufbau ist ja wirklich bewundernswert! Weiter viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    ich werd ganz rot!
    Bewundernswert?! Danke!!

    Danke für die Informationen zu der Gabellichtschranke!

    Crypi

Ähnliche Themen

  1. 4mm Nabe(Schnecke) auf 5mm Welle(Schrittmotor)
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 09:21
  2. Suche kleine, günstige Festplatte für Mini-PC
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.09.2010, 20:26
  3. Suche Adapter von 1,5mm Welle auf 2,0mm Welle
    Von Rafter im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 16:41
  4. Zahnrad dreht auf Welle durch
    Von Mr.Green im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:01
  5. Wie bekomme ich Zahnrad von der Welle
    Von MotorGuru im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test