Ja, durch den größeren Durchmessers des sich drehenden Teils ist das Drehmoment bei der Bauform prinzipiell größer. Mit der feineren Einstellbarkeit der Drehzahl sind das gute Gründe outrunner zu nehmen.
Ja, durch den größeren Durchmessers des sich drehenden Teils ist das Drehmoment bei der Bauform prinzipiell größer. Mit der feineren Einstellbarkeit der Drehzahl sind das gute Gründe outrunner zu nehmen.
Bei dem Drehmoment hat das eher was mit der Polzahl zu tun als mit dem Durchmesser.
Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm, hatten wir vor kurzem in einem anderen Thread. Da die Kraft durch die magnetische Sättigung der Materialien begrenzt ist, hängt es vom Arm, vom Durchmesser ab. Bei mehr Polen fällt es einem leichter, das Moment über alle Drehwinkel konstant zu halten.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Zur ursprünglichen Frage:
Bei den Quadrokoptern werden Outrunner genommen weil die direkt ein Propeller angreiben können ohne Getriebe. Wenn du mal genauer schaust, sind es die Motoren mit der geringsten kV. Wenn du nun ein grossen Kopter bauen willst und somit auch grössere Motoren/Propeller benötigst wird die kV Zahl noch kleiner. Somit wäre dann ein Inrunner noch schlechter geeignet. Also für einen kleinen/leichten könnte es gehen (ev mit einer Getriebestufe) aber bei einem Grossen brauchst du dann ein Getriebe. (Warum haben Helis so ein grossen Angriebszahnrad unten am Rotor???)
Ich habe mich mal Informiert was für ein etwas grösseren Kopten nötig ist und auch was das kostet. Ich fliege momentan ein kleiner und die sind (je nach Ausrüstung/Hersteller) schon genug teuer!!!!
Gruss
...wer nicht findet hat nicht gesucht...
Du meinst die Propeller beschränken die maximale Drehzahl? Daran hätt ich nicht gedacht, bei Helikopter-Rotoren ist das klar, aber bei den kleinen hätt ich gar nicht drauf geachtet. Kennt jemand irgendwo eine Seite, die erklärt wie man Propeller dimensioniert?
Ab einer gewissen Drehzahl geht der Durchmesser des Propellers quadratisch in den Stromverbrauch, die Steigung des Propellers reeelativ linear.
Heißt so viel, mit einem Innenläufer rennt dir die Stromaufnahme weg, wenn du keinen mit niedrieger kv Zahl findest.
Neben dem niedrigen Drehmoment.
Drivecalc hilft bei der Auslegung.
Ok, der ist perfekt, soweit ich da jetzt durchblicke, aber die Preise in dem Bereich sind wirklich saftig.
Auf Ebay immer noch knapp 82€.
AXI 2814/22
Lesezeichen