- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Asuro Flash Problem (Asuro bleibt nicht im Flash Modus)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super Danke.

    Mir werden jetzt im Hyperterminal alle Schritte des Selbstests angezeigt, beim seriellen Test zeigt er jedoch immer: "TTTTTTTTT" , beim Drücken von Buchstaben auf der Tastatur gibt er zwischen den T´s ein Smiley zurück. Schätze das bestätigt die Annahme das der IR- Empfänger defekt ist oder???

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Vermutlich besitzt du den aktuellen Bausatz mit dem neuen USB-Transceiver. Bei diesem wird das eigene Echo ausgeblendet (darum funktioniert bei diesem Transceiver auch der Weisblatttest nicht). Das Smilie müsste deshalb das vom asuro gesendete Zeichen sein. Möglicherweise empfängt der asuro nicht richtig bzw. nur bruchstückhaft und sendet deshalb ein im Terminal nicht darstellbares Zeichen zurück. Wenn dein Terminal einen Hex- oder Steuerzeichenmodus kennt könntest du damit testen, ob sich der Code des Smilie ändert, wenn du andere Zeichen zum asuro sendest. Vorsichtshalber erwähne ich noch die Schnittstellenparameter: 2400 Baud, 8 Bits, kein Parity, 1 ein Stopbit, keine Flußkontrolle.

    Leider ist der IR-Empfänger auch sehr empfindlich gegen zu hohe Löttemperaturen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er defekt ist, ist bei diesen Symptomen sehr hoch. Trotzdem solltest du noch den Widerstand R17 sowie die Kondensatoren C2 und C8 kontrolieren. Um eine Unterspannung am IR-Empfänger als Ursache auszuschliesen könnest du den R17 testweise auch überbrücken.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Habe jetzt vor kurzem einen neuen IR-Receiver eingebaut, leider wurde dadurch aber das Problem auch nicht beseitigt. Die Spannung am Receiver entspricht ungefähr der minimalen Betriebsspannung von 4,5V, daran sollte es dann wohl auch nicht liegen.

    Falls noch jemand einen Tipp hat wärs super, ansonsten werd ich das Projekt wohl einstellen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 18:40
  2. ASURO Flash Problem
    Von danir23 im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 12:41
  3. [ERLEDIGT] Asuro wechselt nicht in "Flash Modus"
    Von pytho im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 22:37
  4. Asuro flash problem!
    Von Asurofragen im Forum Asuro
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 12:13
  5. [asuro] flash problem
    Von --linuxuser-- im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.01.2006, 11:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress