Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
.... oder muss ich mir wirklich irgendwo so ein DSO besorgen und anfangen zu messen?
Ich denke schon, daß man das hinkriegen kann. Da du wohl keine Serie auflegen willst, kannst du überdimensionieren
Gibt es nicht irgendwo einen Maximum Wert oder sowas wieviel ein Motor Spitze hat bzw. haben kann? Sind die Abweichungen von Motor zu Motor soooo unterschiedlich?
Die Unterschiede sind eigentlich nicht so groß, sind aber manchmal in der Kurzbeschreibung eines Typenschildes schlecht zu erkennen. Wenn ein "Industriemotor" mit 24V 8A bezeichnet ist, wird das bedeuten, er kann bei 24V mit einer Last, die einen Strom von 8A verlangt, unbegrenzt betrieben werden. Die Leistung ist dann so ca. 200W. Im Kurzzeitbetrieb liefert der sicher auch 500W und bei guter Kühlung möglicherweise auch einige Zeit 1000W. Die Modellbauer dürften diesen Motor mit 500W bezeichnen.

Aber zu deinen genannten Bausteinen. Der 2*25 sieht eigentlich ganz passend aus. Die Spannung ist für 24V möglicherweise etwas knapp. Ich gehe mal von Bleiakkus aus, die haben geladen schon mal 28 bis 29V. Wenn dann beim Abschalten der PWM auch noch die Induktionsspannung dazu kommt, kann es knapp werden, könnte aber reichen. Was gut klingt ist
Thermal and overcurrent protection
Eine Garantie kann ich aber nicht übernehmen, auch nicht dafür, daß es ähnliches woanders nicht preiswerter gibt.

Wenn du dann deinen Antrieb auch noch "schonend" betreibst, also langsam anfährst und abbremst und nicht abrubt die Drehrichtung umkehrst wirds schon klappen.

MfG Klebwax