Ja ist vielleicht unglücklich ausgedrückt, gemeint ist eine Welle bekannter Frequenz und Amplitude.
Das war auch ein Ansatz, der aber vom Professor unterdrückt wurde. Die Übertragunsgeschwindigkeit würde hier denke ich keine Probleme machen, aber die Rechenleistung im Quadrocopter würde hier nicht ausreichen. Werde aber auch in diese Richtung mal weiter schauen, weil hier lässt sich meiner Meinung nach eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit erreichen (genügend Rechenleistung vorrausgesetzt)
Außerdem würde hier ein XBee ausreichen, was bei meinen nicht so fundierten Kenntnissen in der Analogtechnik einiges an Einarbeitungszeit sparen würde.
Dienstag haben wir nochmal eine Besprechung dann werden wir alles durchsprechen und abwägen in welche Richtung es weiter geht.
EDIT: hab mich nochmal in Vorschlag #8 rein gedacht, ZigBee hat ja doch eine ziemlich niedrige Übertragunsrate (250kbit/s), dann wäre Bluetooth (2-3Mbit/s) schon besser, aber auf Kosten der Reichweite...
Lesezeichen