Natürlich lässt sich ein ATMega328 mit dem STK500 programmieren, Fassung für ATMega8 benutzen. Ein Vorteil hätte das STK500 für Dich, Du könntest "verfuste" IC eventuell per HV Programmierung retten.
Da ich das STK500 von Begin habe, kann ich nicht beurteilen ob es sich lohnt extra eines zu Kaufen. Vielleicht hilft ja mal ein Robonetz User im Notfall mit HV Programmierung aus. Ich denke das Porto ist billiger als neue IC und das STK sowieso...aber nicht jeder vermurkste µC lässte sich mit HV wieder retten, aber der Versuch lohnt schon mal...

Wie der Reset , so einfach sich zu I/O Pin macht ist mir ein Rätsel, kann doch nur an falscher Einstellung der Programmierung der Fuses passieren.

Zum ext. Takt, solch eine kleine Streicholzschachtel mit 1MHz TTL Ausgang lohnt schon manchmal in der Schublade zu haben..


Gruss

Gerhard