- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: UART Kurzschluss?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo deko,
    niemand hat auf Deine Kenntnisse geschlossen. Du mußt leider zugeben, das Du es Dir leider zu leicht machst jetzt einfach zu sagen, das es "ja nur eine Vereinfachung" war.
    Und besonders wundern brauchst Du Dich über die Antworten deshalb auch nicht.
    Zumal diese Schaltung völlig anders aussieht als die vorherige - auch der Teil um den es oben ging.

    Warum kann man nicht einfach mal eine Frage richtig stellen - ohne die Hälfte wegzulassen? Ich denke das wäre Zielführender als eine Antwort auf die "vereinfachte Frage" zubekommen...und dann "BOOM"...große Augen, und ihr habt aber doch gesagt bla bla
    ...merks de selber

    Damit steige ich hier aus.


    Viele Grüße

    EDIT: Doch Du hast etwas wesentliches geändert - nämlich "den Aufreger" von oben
    Geändert von HeXPloreR (20.02.2013 um 14:58 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    war auch nicht meine Absicht.
    ich war gestern noch beim entwickeln des Planes und bin in meiner Vorüberlegung auf das o.g. Problem gestoßen.

    In Nachhinein gebe ich dir natürlich recht das es sicher Sinnvoll gewesen wäre die Frage mit fertigen Plan ein Paar Stunden später zu stellen.
    Das war mein Fehler - nur kann ich den auch nicht mehr Ändern.

    Ich freue mich natürlich trotzdem wenn ihr euch / du dich weiter an den Thema beteiligst.

    lg
    deko

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    kann mir keiner Helfen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Es wäre ja auch mal eine alternative zu sagen was Du überhaupt bauen möchtest...also ich denke es soll so eine "Netzwerk-Stromsteckdose" werden? Aber ich irre mich häufig, deswegen pike ich hier mal nur ins blaue Das schliesse ich ausschliesslich daraus das Du die Masse vom Netztrafo in Deiner Schaltung "unbedingt" nutzen möchtest - nicht etwa daraus das der Schaltplan zu klein für mich angezeigt wird ...ach ja der Link: da ist es groß genug.

    ...ist doch irgendwie ein blöder Ansatz, oder : "Ich möchte etwas bauen was nicht blau ist, und nicht aus Holz und das hier verursacht einen Kurzschluss, macht mir dass das aufhört... " = kann alles andere sein.

    Vieleicht denke ich auch nicht quer genug, oder wieder zuviel
    Geändert von HeXPloreR (25.02.2013 um 16:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    das Teil soll mir Schein-, Blind- und Wirkleistung ermitteln und mit Datum und Zeit erst mal auf einen Flash zwischenspeichern.
    Wenn mein Server online ist sollen die Daten über USB übertragen werden.
    Der Server trägt das ganze dann in eine MySQL Datenbank ein (so kann ich das besser auswerten und mir entsprechende Lastkurven anzeigen lassen)

    Der Spannungsteiler ermittelt mir die Aktuelle Spannung der Stromwandler den Aktuellen Strom.
    Wichtig dabei ist für mich das es bezahlbar ist.
    Wichtig sind somit auch die Phasenlage und die Höhe der Amplitude.

    Mir wäre zur Bestimmung der Spannung ein Spannungsteiler doch recht lieb, da günstig und genau - natürlich habe ich dadurch keine Galvanische Trennung

    oder was denkt ihr

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Als erstes würde ich vorschlagen mal Google zu benutzen. Da findet man dann doch recht viele Anregungen dazu.
    Bei Frickelpower könntest du z.B. mal gucken.

    Auf eine galvanische Trennung würde ich an deiner Stelle lieber nicht verzichten...im Gegenteil.
    Den Strom kannst du indirekt über eine Ringspule messen. Und da du Wechselspannung messen willst könntest du eine galvanische Trennung über eine kapazitive Kopplung herstellen.
    Oder schaltest einen Trenntrafo rein und trennst dann gleich alles, Messgerät und Last, galvanisch vom Netz

    Vllt solltst du dir wirklich nochmal überlegen ob du sowas wirklich bauen solltest. Ich glaube da fehlen doch noch Grundlagen...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    kommt es bei einer kapazitiven Kopplung nicht zu einer Phasenverschiebung?

    wie gesagt ich brauche eine Möglichkeit die günstig ist und mir die Amplitude und die Phasenlage möglichst nicht verändert

Ähnliche Themen

  1. Kurzschluss - war's das?
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 14:05
  2. RN Control Kurzschluss
    Von Rama-k im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 08:58
  3. kurzschluss im asuro?
    Von azur im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 17:57
  4. H-Brücke Kurzschluss
    Von .Johannes. im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 07:26
  5. Kurzschluss
    Von franzl im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 09:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen